am Puls Biologie 5, Schulbuch
91 Ernährung Blick in die Forschung Dorothy Hodgkin Die Aufklärung der Struktur von Vit amin B1 2 Vitamin B12 , auch genannt Cobalamin , ist das Vitamin mit dem komplexesten chemischen Aufbau. Es ist ein essenzieller Nahrungsbestandteil, den der Körper unter anderem für die Bildung von roten Blutkörperchen braucht. Nur Bakterien und Archaea können Vitamin B12 selbst herstellen, Menschen müssen es über die Nahrung zu sich nehmen. Die chemische Struktur von Vitamin B12 wurde von Dorothy Hodgkin und ihrem Team 1956 aufgeklärt, mithilfe von rönt genkristallografischen Messungen. Dorothy Hodgkin bekam für diese beeindruckenden Erkenntnisse 1964 den Nobelpreis 1 für Chemie verliehen. Sie gilt als eine Pionierin der Rönt- genkristallografie (siehe Blick in die Forschung, Kapitel 1). Dorothy Mary Hodgkin (1910–1994) war Engländerin und inter essierte sich bereits als Schülerin, im Alter von 10 Jahren, sehr für Chemie. Ein Freund ihrer Eltern, die Archäologen waren, bestärkte sie in diesem Interesse, und half ihr dabei, ihr Talent auszuleben. In der Schule war sie eines von nur zwei Mäd chen, die gemeinsam mit den Buben in den Chemieunterricht gehen durften. Nach der Schule studierte sie Chemie an der Universität Ox ford. Dort begann sie bald mit ihrer Forschungsarbeit zur Auf klärung der Struktur von komplexen Molekülen. Mit den neu en, selbst entwickelten Methoden fand sie später heraus, dass Vitamin B12 das Element Cobalt enthalten muss, und dass es eine Ringstruktur hat. Im Jahr 1955 veröffentlichte sie ihre Er gebnisse zur Aufklärung der Struktur Vitamin B12, für die sie später den Nobelpreis bekam. Dorothy Hodgkin forschte ihr Leben lang an der Struktur von Molekülen und klärte gemein sam mit ihrem Team Strukturen von weiteren wichtigen Ver bindungen auf, zB von Insulin. Außerdem unterrichtete sie als Universitätsprofessorin Chemie. Außer dem Nobelpreis bekam Dorothy Hodgkin für ihre Arbeit viele andere prestigeträchtige Preise verliehen, unter ande rem das österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst. Abb. 32: Dorothy M. Hodgkin (1910–1994) im Jahr 1989 mit Modellen und kristallografischen Abbildungen der von ihr erforschten Moleküle. Sie entschlüsselte 1945 die Struktur von Penicillin (ganz links am Tisch) und 1956 die Struktur des Vitamin B12 (am Tisch vorne in der Mitte). Darüber hinaus konnte sie auch die Struktur von Insulin aufklären. Glossar 1 Nobelpreis: Der Nobelpreis gilt als der „Oscar“ der Wissenschaft. Er ist die höchste Auszeichnung, die ein Wissenschafter oder eine Wissenschafterin für die eigene For- schungsarbeit bekommen kann. Der Preis wird an jemanden vergeben, der heraus- ragende Beiträge in einer bestimmten wissenschaftlichen Disziplin geleistet hat. Aufgaben W 1 Welche Inhalte aus den Themensei- ten stecken hinter dieser Forschungsarbeit? W 2 Recherchiere in den Themenseiten, welche Mangelkrankheit eine Unterversor- gung mit Vitamin B12 verursacht. S 3 Zur der Zeit, als Dorothy Hodgkin den Nobelpreis verliehen bekam, waren Frauen in der naturwissenschaftlichen Forschung noch die Ausnahme. Lies nach, welche Frauen für welche Forschungsarbeiten vor ihr bereits einen Nobelpreis bekommen hatten. Eine Liste aller Nobelpreisträgerinnen findest du im Internet auf der offiziellen Seite des Nobelpreises (Stichwort „Nobel Prizes and Laureates“). Welche Schlüsse ziehst du aus der Anzahl der Nobelpreisträgerinnen im Vergleich zur Anzahl der Nobelpreisträger? Literatur: Hodkin, D. C.; Pickworth, J.; Robertson, J. H.; Trueblood, K. N.; Prosen, R. J.; White, J. G.: Structure of Vitamin B12: The crystal structure of the hexacarboxylic acid derived from B12 and the molecular structure of the vitamin. In: Nature. 1955, Jg. 176, S. 325–328. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=