am Puls Biologie 5, Schulbuch
76 Glossar 1 Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Sind in Öster- reich die häufigste Todesursache im fortge- schrittenen Alter. Dazu gehören alle Krankhei- ten, die durch Arteriosklerose (allmählicher Verschluss der Blutgefäße durch Ablagerun- gen an den Gefäßwänden) verursacht wer- den. Man zählt unter anderem Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall dazu. Aufgaben W 1 Lies die Inhaltsstoffe eines Soft- Drinks und eines Energy-Drinks auf der Ver- packung nach. Finde heraus, wie viel Energie diese Getränke liefern, und welche Nährstoffe enthalten sind. Erkläre, warum diese Geträn- ke eher zu den Süßigkeiten an der Spitze der Ernährungspyramide passen, und als Durstlö- scher ungeeignet sind. E 2 Notiere drei Tage lang alles, was du trinkst und isst, vom Frühstück bis zum Abendessen. Vergleiche deine Nahrungsge- wohnheiten mit der Ernährugspyramide des österreichischen Gesundheitsministeriums ( k Abb. 13). Eine gesunde Ernährung ist vielseitig Es ist nicht einfach, sich im Dschungel der Ernäh rungsratschläge zu orientieren. Ständig präsen tiert die Lebensmittelindustrie neue Produkte, die als Teil einer gesunden Ernährung angeprie sen werden. Zusätzlich gibt es diverse aktuelle Ernährungstrends. Vielleicht hast du dich schon gefragt, was davon wirklich zu einer gesunden Ernährung beitragen kann. Eine gesunde Ernährung muss vielseitig sein. Nur so kann man erreichen, dass sie deinem Kör per alle lebensnotwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe liefert. Ein einzelnes Lebens mittel kann dich nicht rundum versorgen – nur eine Kombination liefert alles, was dein Körper braucht. Das Schema der Ernährungspyramide hilft dabei, das richtige Verhältnis zu finden. Eine Kombination an Nahrungsmitteln ist notwendig, um dich mit allen Nährstof- fen zu versorgen Die Ernährungspyramide Unbedingt nötig ist die Aufnahme von genug Flüssigkeit : 1,5 Liter Wasser am Tag solltest du mindestens trinken. Wasser, Mineralwasser, Tee oder verdünnte Fruchtsäfte decken deinen Flüs sigkeitsbedarf auf gesunde Weise. Limonaden oder Energydrinks enthalten sehr viel Zucker und sind daher als Durstlöscher ungeeignet. Sie soll ten vielmehr zu den „Süßigkeiten“ an der Spitze der Ernährungspyramide gezählt werden, von denen man nur wenig zu sich nehmen soll. An der Basis der Ernährungspyramide findest du außerdem pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Ge- müse, Getreide, Erdäpfel, Nudeln und Vollkorn- brot. Von diesen Nahrungsmitteln solltest du am meisten essen. Pflanzliche Lebensmittel liefern dir viele Kohlenhydrate sowie Vitamine und Mi neralstoffe. Sie enthalten außerdem wertvolle Ballaststoffe, die einen wichtigen Nahrungsbe standteil ausmachen, da ballaststoffreiche Nah rung zu einer gesunden Verdauung führt. Proteine erhält der Körper aus tierischen Lebens mitteln, wie Fisch, Eiern, Fleisch, Wurst sowie aus Milch und Milchprodukten . Tierisches Eiweiß enthält viele essenzielle Aminoäuren, die unser Körper benötigt. Tierische Produkte liefern auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Machen tierische Produkte allerdings einen Großteil der Nahrung aus, kann es zu einer Überversorgung mit gesättigten Fettsäuren aus tierischen Fetten (siehe S. 69) kommen. Eine solche Ernährung kann zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreis lauf-Erkrankungen 1 führen. Dein Körper benötigt ebenso Fette und Öle , die beim Kochen oder für Salate verwendet werden. Auch hier bringen pflanzliche Öle wie zB das Olivenöl oder Rapsöl Vorteile, da sie wertvolle ungesättigte Fettsäuren enthalten (siehe S. 69). Fette in der Nahrung sind außerdem für die Auf nahme von Fettbegleitstoffen wie den fettlösli chen Vitamine A, D, E und K und von Cholesterol nötig. Cholesterol wird im Körper als Baustein für Zellmembranen benötigt und ist nur in tierischen Produkten enthalten. Ein erhöhter Cholesterol spiegel lässt allerdings das Risiko für Herz-Kreis lauf-Erkrankungen ansteigen. Abb.13: Die Ernährungspyramide. Eine Empfehlung des österreichischen Bundesministeriums für Gesundheit. Süßigkeiten wie Eis und Schokolade aber auch fettreiche Fastfood-Produkte findest du an der Spitze der Ernährungspyramide. Diese Lebens mittel solltest du nur in sehr geringen Mengen zu dir nehmen. Maximal eine Portion dieser sü ßen oder fetten Snacks pro Tag wird empfohlen. Obst, Gemüse, Getreide, Erdäpfel, Nudeln und Voll- kornbrot sollten einen großen Teil deiner Nahrung ausmachen 3.3 Gesunde Ernährung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verla s öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=