am Puls Biologie 5, Schulbuch

72 Glossar 1 Kollagen : Ist ein Strukturprotein des Binde- gewebes. Kollagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper. Aufgaben W/E 1 Recherchiere im Internet, in welchen Gegenden der Welt die Krankheit Beriberi früher gehäuft auftrat und was der Grund da- für war. Lies über die Symptome der Krank- heit Beriberi nach und fasse sie zusammen. S 2 Was kannst du aus dem Text zum Thema Mangelkrankheiten über den Vitamin- gehalt von geschältem Reis und Vollkorn-Reis schließen? Diskutiere deine Schlussfolgerun- gen mit einer Partnerin oder Partner. Mangelerkrankungen entstehen bei Unterversorgung Im letzten Abschnitt hast du bereits die für den Menschen bedeutenden Vitamine kennengelernt. Sowohl eine massive Unterversorgung als auch eine Überversorgung mit gewissen Vitaminen können Krankheiten verursachen. In der Tat waren es die Mangelerkrankungen, die zur Entdeckung der meisten Vitamine geführt haben. Für jemanden, der sich abwechslungs­ reich ernährt und genügend Obst und Gemüse zu sich nimmt, besteht allerdings keine Gefahr einer solchen Erkrankung. Nur bei einer sehr ein- seitigen Ernährung können Mangelkrankheiten auftreten. Dass Vitamin-C-Mangel für die Krankheit Skorbut verantwortlich ist, entdeckte 1757 der schottische Arzt Thomas Lind. Bei dieser Krankheit kann Kol­ lagen 1 nicht mehr gebildet werden, was zu Zahn­ fleischbluten, Zahnausfall, zu fehlender Wund­ heilung und schließlich zum Tod führen kann. Diese Krankheit war besonders bei Matrosen der englischen Marine sehr verbreitet, weil sie, wenn sie auf See waren, über lange Zeit kein frisches Obst oder Gemüse zu sich nehmen konnten. Lind schlug vor, dass Zitronen gegessen werden soll­ ten, um dem Skorbut vorzubeugen, was in der Tat das Problem der Seeleute löste. Die Krankheit Beriberi entsteht bei Vitamin-B1- Mangel . Ähnlich wie Skorbut war sie bei asiati­ schen Seefahrern, die sich oft nur von geschäl­ tem Reis ernährten, häufig. Dass Beriberi eine Krankheit ist, die durch Man­ gelernährung verursacht wird, stellte sich heraus, nachdem man Hühnern ungeschälten statt ge­ schältem Reis fütterte. Nur die Hühner, die aus­ schließlich geschälten Reis fraßen, erkrankten an Beriberi – mit der Schale hatte man nämlich auch das Vitamin B1 entfernt. Rachitis ist eine Krankheit, bei der die Minerali­ sation der Knochen gestört ist. Diese Krankheit kann durch eine mangelnde Kalzium-Aufnahme mit der Nahrung oder auch durch einen Vita- min-D-Mangel entstehen. Vitamin D ist für den Einbau von Kalzium in die Knochen nötig. Für die Vitamin-D-Synthese im Körper ist UV-Licht not­ wendig, daher kann Rachitis bei mangelnder Vitamin-D-Versorgung sowie bei verminderter Sonnenexposition auftreten. Lebertran, ein Öl aus der Leber von Kabeljau, das hohe Mengen an Vitamin A und Vitamin D enthält, stellte sich als effektives Mittel zur Heilung von Rachitis heraus. Nachtblindheit nennt man eine Einschränkung der Sehfähigkeit bei schlechten Lichtbedingun­ gen. Sie kann unter anderem durch Vitamin-A- Mangel entstehen. Die Stäbchenzellen, das sind die Sehzellen im Auge, die für Schwarz-Weiß- Sehen verantwortlich sind, können bei dieser Krankheit in ihrer Funktion gestört sein. Bereits im alten Ägypten wusste man, dass durch das Essen von Leber (enthält Vitamin A) die Nacht­ blindheit mitunter geheilt werden kann. Viele Vitamine wurden dadurch entdeckt, dass man auf ihre Mangel- krankheiten auf- merksam wurde Abb. 6: Obst und Gemüse. Bei einer abwechslungs- reichen Ernährung mit ausreichend Obst und Gemüse besteht keine Gefahr einer Mangelerkrankung. Abb. 7: Ungeschälter Reis ist als Vollkorn- oder Naturreis erhältlich Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=