am Puls Biologie 5, Schulbuch
71 Ernährung Vitamine sind essenzielle organische Nahrungsbestandteile Tab. 1: Liste der für den Menschen wichtigen Vitamine. Die Mangelkrankheiten Skorbut, Rachitis und Beriberi werden auf S. 72 genauer besprochen. Name Wird gebraucht für Mangelerkrankung Enthalten in Vitamin A Retinol Augen, Zellwachstum Nachtblindheit (siehe S. 72) Leber, Orangen, gelbe Früchte, Kürbis, Karotten, Fisch, Milch Vitamin B1 Thiamin Kohlenhydratstoffwechsel, Schilddrüse Beriberi Schweinefleisch, Haferflocken, Gemüse, Eier Vitamin B2 Riboflavin Konzentration, Gedächtnis Pellagra 2 Milchprodukte, Bananen, grüne Bohnen, Spargel Vitamin B3 Niacin Haut, Nägel Pellagra 2 Fleisch, Fisch, Eier, viele Gemüse Vitamin B5 Pantothensäure Wundheilung, Immunabwehr Anämie 1 Fleisch, Broccoli, Avocados Vitamin B6 Pyridoxin Eiweißstoffwechsel Anämie 1 Fleisch, Gemüse, Bananen Vitamin B7 Biotin Haut, Haare, Nägel selten Leber, Erdnüsse, Blattgemüse Vitamin B9 Folsäure Haut Anämie 1 ; Mangel verursacht bei schwangeren Frauen embryonale Missbildungen Blattgemüse, Nudeln, Brot Vitamin B12 Cobalamin rote Blutkörperchen, Nerven- regeneration Anämie 1 Fleisch, tierische Produkte Vitamin C Ascorbinsäure Schutz vor Infektionen, stärkt das Bindegewebe Skorbut (siehe S. 72) Viele Obst- und Gemüsesorten Vitamin D Cholecalciferol Förderung der Kalziumauf- nahme Rachitis (siehe S. 72) Wird bei UV-Einfluss hergestellt, Fisch, Eier Vitamin E Tocopherol Zellerneuerung, stärkt das Immunsystem selten pflanzliche Öle, Nüsse, Samen Vitamin K Phylloquinon und Menachinon Notwendig für Bildung von Blutgerinnungsfaktoren Blutgerinnungsstörungen grüne Blattgemüse, wird auch durch Bakterien im Dickdarm erzeugt Glossar 1 Anämie : Mangel an rotem Blutfarbstoff oder an roten Blutkörperchen, auch genannt „Blutarmut“. Es kann nicht ausreichend Sau- erstoff im Blut transportiert werden. Dadurch kommt es zu einem Leistungsabfall, zu Blässe und Müdigkeit. 2 Pellagra : Mangelkrankheit, bei der es zu Durchfall, Hautentzündungen und vermin- derter Konzentrationsfähigkeit kommt. Zusätzlich zu den drei Hauptnährstoffgruppen der Kohlenhydrate, Fette und Proteine gibt es noch weitere organische Stoffe, die der Körper aus der Nahrung aufnehmen muss. Wie die es senziellen Aminosäuren und die mehrfach unge sättigten Fettsäuren kann dein Körper diese nicht selbst herstellen. Benötigt werden sie aber in einer weit geringeren Dosis. Diese Stoffe nennt man Vitamine . Je nach Vitamin bewegt sich die benötigte Tagesdosis im Milligramm bis Mikrogramm-Bereich. Vom chemischen Aufbau her handelt es sich bei Vitaminen um sehr unterschiedliche organische Stoffe. Gemeinsam haben sie aber, dass sie für das gesunde Wachstum und die Entwicklung eines Organismus unbedingt notwendig sind. Für den Menschen sind 13 unterschiedliche Vita mine wichtig, die man in fettlösliche (Vitamin A, D, E und K) und wasserlösliche (acht B-Vitamine und das Vitamin C) unterteilt ( k Abb. 6). Wasserlösliche Vitamine können vom Körper über den Urin leicht wieder ausgeschieden wer den. Diese Gruppe von Vitaminen kann weniger gut gespeichert werden, daher ist eine kon tinuierliche Zufuhr wichtig. Fettlösliche Vitamine werden gemeinsam mit den Fetten aus der Nahrung aufgenommen und sie können sich unter Umständen im Körper an sammeln. Sie können nicht so leicht wieder aus geschieden werden. Es kann daher bei fettlöslichen Vitaminen zu Hypervitaminosen kommen. Das sind Krank heiten, die durch eine Überversorgung mit Vita minen entstehen, zB Hypervitaminosen A und D. Bei fettlöslichen und wasserlöslichen Vitaminen sind Hypovitaminosen möglich. Das sind Mange lerkrankungen, die durch eine Unterversorgung an Vitaminen entstehen. Sie sind in Tabelle 1 auf gelistet. Zu diesem Thema wirst du außerdem im nächsten Abschnitt zum Nährstoffbedarf des Menschen noch mehr erfahren. Vitamine müssen mit der Nahrung aufgenommen werden Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=