am Puls Biologie 5, Schulbuch
66 Ó 6ek9ja Ernährung 3. Du lernst in diesem Kapitel … W Wissen organisieren … Du lernst die Hauptnährstoffe ken nen, die dir die Energie, die dein Körper braucht, liefern. Du lernst Vitamine und Mineralstoffe ken nen. Du erfährst, wie eine gesunde Ernährung aussieht, und dass Essstörungen ernste Krankheiten sind. Du lernst, wie die Verdauung des Menschen funktioniert, und erfährst, dass in unserem Verdau ungssystem unzählige symbion tische Bakterien leben. E Erkenntnisse gewinnen … Du kannst erklären, welche Nah rungsmittel dir welche Nährstoffe liefern. Du weißt, wie die Verdau ung dieser Nahrungsmittel im Körper vor sich geht. Du weißt, dass dein Körper je nach Betäti gung einen unterschiedlichen Energiebedarf hat. S Schlüsse ziehen … Du kannst das Gelernte im Alltag umsetzen und weißt, wie du dich gesund ernährst. Du kannst die Risiken einer falschen Ernährung einschätzen. Du weißt, welche Gefahren eine zu fettreiche, fleischlastige Ernährung hat und was die Folgen von Mange lernährung sein können. Frische Äpfel gehören zu den beliebtesten Obstsorten. Ein frischer Apfel ist knackig, seine Zellen sind prall gefüllt mit Flüssigkeit. Ein Apfel besteht zu 85 Prozent aus Wasser. Seine Zellwände enthalten außerdem die Ballaststoffe Cellulose und Pektin. Deshalb musst du, wenn du die Schale und das Frucht fleisch eines Apfels kaust, ganz ordentlich zubeißen. Der Apfel schmeckt je nach Sorte mehr oder weniger süß – weil der Frucht zuckergehalt variiert. Zusätzlich stecken in einem Apfel bis zu 30 unterschiedliche Vita mine und eine ordentliche Dosis des Spuren elements Kalium, sowie weitere wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Der Groß teil der Vitamine steckt in der Schale. Deshalb solltest du einen Apfel, bevor du ihn isst, zwar sehr gut waschen, ihn aber samt der Schale verspeisen, damit diese Vitamine nicht ver loren gehen. In diesem Kapitel erfährst du, woraus sich unsere Nahrung zusammensetzt, und was dein Körper an Nährstoffen benötigt. Du erfährst, was eine gesunde Ernährung aus macht und was Essstörungen sind. Außerdem lernst du, wie dein Körper die einzelnen Be standteile der Nahrung verdaut und wie sie ihn mit Energie versorgen. « Was steckt eigentlich in einem Apfel? » Bonusmaterial Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=