am Puls Biologie 5, Schulbuch
64 Kompetenz-Check: Zellstoffwechsel Was hast du in diesem Kapitel gelernt? Ó 6k75i6 Du weißt nun, was Enzyme sind und welche Aufgaben sie im Stoffwech- sel erfüllen. Du kannst den Unterschied zwischen autotrophen und heterotrophen Le- bewesen erklären. Du kennst das Molekül ATP und weißt, dass es wie eine biologische Batterie funktioniert. Du hast gelernt, dass bei der Foto- synthese mithilfe von Sonnenlicht energiereiche organische Stoffe ent- stehen. Du hast erfahren, dass die Foto- synthese aus einem lichtabhängigen und einem lichtunabhängigen Schritt besteht. Du kannst erklären, wie in der Zell- atmung in den Mitochondrien aus Glukose Energie freigesetzt wird. Du weißt, dass die Energiefreiset- zung in der Zelle durch Gärung auch bei Sauerstoffmangel erfolgen kann. Du kannst dir Fachwissen aneignen und kommunizieren W 1 Du siehst in Abbildung 27 ein Schema eines Chloroplasten. Beschrifte die Teile in der Abbildung. W 2 Nur eine der folgenden Aussagen ist richtig. Entscheide, welche es ist. Tiere sind autotrophe Lebewesen. Das Enzym Rubisco spielt im Calvinzyklus eine wichtige Rolle. Der Großteil der Energie, der bei der Zellatmung aus einem Molekül Glukose freigesetzt wird, wird im Citratzyklus frei. Bei Sauerstoffmangel betreiben deine Muskeln alkoholische Gärung. W 3 Definiere mit jeweils einem Satz die folgenden Begriffe: ATP, autotroph, CAM-Pflanze, Chlorophyll, Rubisco, anaerobe Atmung W 4 Erläutere, in welchen Teilen der Pflanzenzelle der lichtabhängige und lichtunabhängige Teil der Fotosynthese ablaufen. Abb. 27: Chloroplast. Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=