am Puls Biologie 5, Schulbuch
47 Zellstoffwechsel Fast alle Lebewesen leben von der Energie, die die Sonne liefert Abb.10: Energie- und Stofffluss bei der Fotosynthese und Zellatmung O 2 Zucker (energiereich) energiereiche organische Stoffe (zB Kohlenhydrate, Fette) Lichtenergie Fotosynthese Zellatmung H 2 O CO 2 energiearme anorganische Stoffe Bei der Zellatmung , einer Form der Dissimilation , werden orga- nische Stoffe in anorganische abgebaut. Dadurch wird die in ihnen enthaltene Energie nutz- bar gemacht. Bei der Fotosynthese , einer Form der auto trophen Assimilation , werden unter Nutzung der Lichtenergie aus anorganischen Stoffen körpereigene organische Stoffe hergestellt. Bei der heterotrophen Assimilation werden aus aufgenommenen organischen Stoffen körpereigene organi- sche Stoffe aufgebaut. Grüne Pflanzen leben von den organischen Mole- külen, die sie selbst bei der Fotosynthese aus energiearmen anorganischen Stoffen (CO 2 und H 2 O) mithilfe des Sonnenlichts herstellen. Bei der Fotosynthese entsteht daraus energiereicher Zucker sowie als Nebenprodukt Sauerstoff (O 2 ) ( k Abb. 10). Weitere energiereiche organische Stoffe wie zB Kohlenhydrate und Fette werden von Pflanzen selbst aufgebaut, angetrieben von der Energie aus dem Sonnenlicht. Alle heterotrophen Organismen müssen hinge- gen organische Stoffe als Nahrung aufnehmen. Sie ernähren sich von anderen Pflanzen oder Tieren, die sich wiederum entweder von Pflan- zen oder Tieren ernähren. Daher sind alle Tiere indirekt ebenfalls von der Sonne abhängig. In den Mitochondrien der pflanzlichen und tieri- schen Zellen werden die organischen Stoffe bei der Zellatmung wieder zerlegt. Dabei wird die Energie freigesetzt, die alle Lebe- wesen für ihren Stoffwechsel brauchen. Bei der Zellatmung wird auch der in der Foto- synthese erzeugte Sauerstoff wieder verbraucht. CO 2 und H 2 O, die Endprodukte, die bei der Zellat- mung anfallen, werden wiederum als Ausgangs- material für die Fotosynthese gebraucht. Die Stoffe, die für das Leben notwendig sind, befinden sich also in einem ständigen Kreislauf und werden ständig wiederverwendet ( k Abb. 10). Die Energie, die diesen Kreislauf und damit das gesamte Leben in unserem Ökosystem erst mög- lich macht, stammt von der Sonne. Ein Teil der Energie, die bei allen Stoffwechselvorgängen entsteht, verlässt den Kreislauf wieder als Wärmestrahlung. Fast alle Lebewesen sind – direkt oder indirekt – von der Sonnenenergie abhängig Stoff- und Energieumwandlung Basiskonzept Stoff- und Energieumwandlung: Orga- nische energiereiche Stoffe befinden sich in einem ständig Kreislauf des Auf- und Abbaus. Dieser Kreislauf wird von der Energie des Sonnenlichts angetrieben. Alles Leben auf der Erde ist daher indirekt von der Ener- gie der Sonne abhängig. Aufgabe W 1 Auch Tiere können in ihrem Stoff- wechsel energiereiche organische Moleküle erzeugen. Denke zum Beispiel an ein wach- sendes Jungtier, das an Körpermasse zulegt. Dennoch sind Tiere nicht autotroph. Finde eine Erklärung dafür. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=