am Puls Biologie 5, Schulbuch
38 Kompetenz-Check: Die Ordnung des Lebendigen Was hast du in diesem Kapitel gelernt? Ó zp38x4 Du kennst die Kennzeichen des Lebens und die drei Domänen von Lebewesen. Du kannst Prokaryoten und Eukaryo- ten unterscheiden. Du hast die Zelle als Grundbaustein aller Organismen kennengelernt und weißt, dass Zellkern, Mitochon drien, Ribosomen, Diktyosomen und ER Organellen jeder Euzyte sind. Du weißt nun, dass pflanzliche Zellen, im Unterschied zu tierischen Zellen, Chloroplasten, eine Zellwand und Vakuolen besitzen. Du kannst erklären, wie der Aufbau einer Biomembran ihre Transport- funktion beeinflusst. Du kannst erklären, welche Stoffe auf welchem Weg in oder aus Zellen kommen können. Du kannst argumentieren, wann und wie Antibiotika sinnvoll eingesetzt werden sollen. Du kannst dir Fachwissen aneignen und kommunizieren W 1 Du siehst in Abbildung 33 ein Schema einer Zellmembran. Beschrifte die wesentlichen Strukturen. Abb. 33: Zellmembran. W 2 Nur eine der folgenden Aussagen ist richtig. Entscheide, welche es ist. Pflanzen können durch Fotosynthese Licht in Kohlenstoffdioxid umwandeln. Bei der Fotosynthese werden organische Stoffe aus anorganischen Stoffen hergestellt. Ein Abfallprodukt der Fotosynthese ist Wasser (H 2 O). Fotosynthese findet in den Mitochondrien der Pflanzen statt. W 3 Beschreibe mit je einem Satz die Bedeutung der folgenden Begriffe: Zytoskelett, Chemosynthese, Chlorophyll, Zellwand W 4 Erkläre die Unterschiede und Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Archaea, Bakterien und Eukaryoten. Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=