am Puls Biologie 5, Schulbuch
28 Pflanzenzellen ( k Abb. 22) sind – wie tierische Zellen – Euzyten, sie besitzen also einen Zellkern sowie die meisten Strukturen, die auch in tieri- schen Zellen zu finden sind: Wir erkennen etwa das endoplasmatische Retikulum, den Golgi-Ap- parat, Mitochondrien, Ribosomen. Daneben gibt es aber drei deutlich erkennbare Merkmale, die tierischen Zellen fehlen. Für das pflanzliche Leben wesentlich sind Chlo- roplasten , große Organellen voller Membransta- pel, die mit Chlorophyll 1 besetzt sind. Diese Orga- nellen dienen der Fotosynthese (dieser Vorgang wird im Detail in Kapitel 2.4 beschrieben). Da Pflanzen in der Regel festsitzend sind, ist die Stabilität der Zellen wichtiger als deren Beweg- lichkeit: Entsprechend hat sich eine Zellwand entwickelt, die die Membran umgibt und für Fes- tigkeit sorgt. Das Holz von Bäumen besteht fast ausschließlich aus Zellwandmaterial. Ein drittes Merkmal, das pflanzliche Zellen von fast allen tierischen unterscheidet, ist die große, zentrale Vakuole . Dabei handelt es sich um eine Blase, die den so genannten Zellsaft enthält. Die Vakuole dient damit als Vorratsgefäß, zu- gleich gibt sie der Zelle zusätzliche Festigkeit (vergleichbar einem vollen Wasserbett). Pflanzliche Zellen- unterscheiden sich von tierischen durch ihre Zellwände, Chloroplasten und große Vakuolen Abb. 22: Die pflanzliche Zelle. Im Unterschied zu tierischen Zellen sind Pflanzenzellen von einer festen Zellwand umgeben und von einer zentralen Vakuole erfüllt. Dazu besitzen sie Chloroplasten. Zellkern Nukleolus Mitochondrium Chloroplast Peroxisom Plasmodesmen (siehe S. 31, Abb. 25) Zellmembran Golgi-Apparat Ribosomen glattes endoplasmatisches Retikulum raues endoplasmatisches Retikulum Zellwand der Nachbarzelle Zellwand Vesikel Zytoplasma zentrale Vakuole Tonoplast (Membran der Vakuole) Mittellamelle (siehe S. 31, Abb. 25) Zentrale Vakuole ist ein großer Flüssigkeitsbehälter Die Zellwand stützt die Pflanzenzelle. Chloroplasten sammeln die Energie des Sonnen- lichts und bilden Zucker Die pflanzliche Zelle im Überblick Glossar 1 Chlorophyll (Blattgrün): Der Farbstoff, der allen Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht und für das Sammeln von Lichtenergie im Zuge der Fotosynthese zuständig ist. Dieses Molekül macht die Erde zu einem grünen Planeten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=