am Puls Biologie 5, Schulbuch

27 Die Ordnung des Lebendigen Wie sieht nun eine typische eukaryotische Zelle aus? Die Antwort ist gar nicht so einfach, denn in der Natur existiert eine sehr große Vielfalt an spezialisierten Euzyten und keine scheint der an- deren zu gleichen. Dennoch kann man Grundty- pen erkennen, vor allem pflanzliche und tierische Zellen weisen unterschiedliche Merkmale auf. Wie alle Euzyten besitzen tierische Zellen ( k Abb. 21) eine Zellmembran , die sie gegen die Außenwelt abgrenzt. Sie umgibt das Zytoplasma , das die Zelle ausfüllt. Darin liegen diverse Zell­ organellen, wie zB der große Zellkern , der das Erbgut der Zelle enthält. Vernetzte schlauchförmige Strukturen bilden das endoplasmatische Retikulum , das wichtigste Transportsystem der Zelle. Andere Membranpa- kete, die als Golgi-Apparat bezeichnet werden, dienen zur Verpackung von Stoffen in Bläschen (Vesikel). Bedeutsam sind auch die Mitochon­ drien , die als Kraftwerke der Zelle fungieren. Daneben gibt es eine Vielzahl kleinerer Vesikel (wie zB Lysosomen – Bläschen voller Verdau- ungsenzyme). Neben den genannten Organellen, die allesamt von einer Membran begrenzt sind, gibt es noch winzige Ribosomen , die Proteinfabriken der Zel- le, sowie Fasern des Zytoskeletts , die der Zelle Festigkeit geben. Die tierische Zelle ist von einer Membran umgeben, enthält einen Zellkern, Organellen, und ein Zytoskelett Zellkern Nukleolus Mitochondrium Zentriolen Peroxisom Zellmembran Golgi-Apparat Ribosomen Zytoskelett Zytoplasma glattes endo- plasmatisches Retikulum Lysosom Vesikel Extrazellularraum raues endoplasmatisches Retikulum Abb. 21: Die tierische Zelle. Als Euzyte besitzen tierische Zellen einen Kern und eine Vielzahl von Organellen. Eine Membran umgibt die Zelle, Festigkeit entsteht durch ein reich verzweigtes Zytoskelett. Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle. Im Zellkern befinden sich fast die gesamte DNA der Zelle sowie der Nukleolus , Ort der Synthese ribosomaler RNA und Ribosomen- fabrik. Die Zellmembran grenzt die Zelle ab und reguliert den Stoffaustausch zwischen Innen- und Außenmilieu. Peroxisomen oxidieren Substanzen und zer­ stören das Zellgift Was- serstoffperoxid (H 2 O 2 ). Am rauen endoplasmatischen Retikulum sitzen (im Unterschied zum glatten endo- plasmatischen Retikulum) Ribosomen, in denen Proteinsynthese stattfindet. Die tierische Zelle im Überblick Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=