am Puls Biologie 5, Schulbuch
133 Botanik Von den Stomata zurück in die Wurzel: der Weg des Kohlenstoffs Auf den vorherigen Seiten hast du gelesen, wie Wasser von den Wurzeln in die Blätter und schließlich in die Außenluft gelangt. Anders verläuft der Weg des Kohlenstoffs . Für die Produktion von Kohlenhydraten bei der Foto- synthese wird Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) gebraucht. Das CO 2 stammt aus der Außenluft und diffun- diert durch die Stomata in das Blatt ( k Abb. 21). Ähnlich wie bei der Transpiration funktioniert das nur, weil es einen Unterschied zwischen der Konzentration innerhalb und außerhalb des Blat- tes gibt. Derzeit liegt der CO 2 -Gehalt der Luft bei etwa 400ppm 1 . Das heißt, auf eine Millionen Luft- teilchen kommen etwa 400CO 2 -Moleküle. Ganz anders sieht das beim Sauerstoff aus. Mit einem Anteil von etwa 21 Prozent sind es 210 000 O 2 -Moleküle pro einer Million Luftteil- chen. Die Pflanze muss daher sehr effizient sein, um die relativ wenigen CO 2 -Moleküle aus der Luft zu binden. Dafür ist vor allem ein Molekül verantwortlich: die RuBisCo (siehe Kapitel 2.3, S. 52). Dank der vorzüglichen Bindung von CO 2 an die- ses Enzym ist bei Sonnenlicht die CO 2 -Konzentra- tion in den Zellzwischenräumen des Blattgewe- bes nur halb so hoch wie in der Außenluft – und noch einmal geringer in den Chloroplasten. Denn dort wird das CO 2 in Kohlenhydrate umgewan- delt und damit der Atmosphäre entzogen. CO 2 gelangt durch die Spaltöffnungen in das Blatt Abb. 21: CO 2 -Aufnahme. Durch die Spaltöffnungen gibt die Pflanze Wasser und Sauerstoff in die Umwelt ab und nimmt Kohlenstoffdioxid auf. Spaltöffnung Schwammgewebe Untere Epidermis Vakuole H 2 O O 2 CO 2 CO 2 Licht Abb. 22: Spaltöffnungen. Mikroskopische Aufnahme einer Blattoberfläche mit Spaltöffnungen. Spaltöffnungen In den Chloroplasten wird das aufgenomme CO 2 in Glukose umgewandelt. Glossar 1 ppm: „parts per million“ = Anzahl der Teilchen eines Stoffes pro einer Millionen Teilchen Aufgabe S 1 Einige Menschen meinen, der Kli mawandel würde dadurch abgepuffert, dass die Pflanzen bei erhöhtem CO 2 -Angebot besser und schneller wüchsen. Recherchiere, ob das stimmt, und diskutiere diese These in einem Aufsatz für eure Schulwebpage. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=