Big Bang 3, Schulbuch

88 25 Strom, Arbeit und Leistung Von Watt zu Lumen Früher schaute man beim Lampenkauf auf die Watt­ angabe , um die richtige Helligkeit zu erwischen. Eine 25 W-Glühbirne war eine Funzel, 100 W strahlten schön hell. Heutzutage gibt es verschiedene Methoden zur Lichterzeugung mit verschiedenen Wirkungsgraden, und der Blick auf die Watt hat wenig Aussage. Des- halb schaut man heute auf die Lumen (lm). Zwei Lampen mit gleich viel Lumen empfindest du als gleich hell. Eine LED mit läppischen 17 W leuchtet so hell wie eine Glühbirne mit 100W, benötigt aber nur etwa 1/6 Energie. Glühbirne 25W 40W 60W 100W LUMEN 250 lm 470 lm 810 lm 1520 lm LED 4W 6–8W 12W 17W Vergleich zwischen veralteter Glühbirne und LED: Lampen in gleichen Spalten haben gleich viel Lumen und leuchten daher gleich hell. Noch besser als Ener- giesparlampen sind LED-Lampen . Diese setzten sich aus vielen Leuchtdioden zusam- men ( B 25.12 ), die es in fast allen Farben gibt, also auch in Weiß. LEDs bestehen aus Halblei- tern, sind noch sparsa- mer, halten länger, geben angenehmeres Licht ab und enthalten kein Quecksilber. Beim Kauf orientiert man sich heute an den so genannten Lumen ( 1  Info: Von Watt zu Lumen ). LEDs sind vielfältig einsetzbar: Als Glüh- birnenersatz, in Taschenlampen, Autoscheinwerfern, bei Video Walls und für coole Bühnenshows ( B 25.13 ). T 25.2 Eine „unverbaute“ LED-Lampe: Es gibt diese aber auch im Design der alten Glühbirnen. B 25.12 LED-Kostüm für eine Bühnenshow B 25.13 Lange Zeit erzeugte man Licht durch das Glühen eines Metallfadens . Weil man dabei sehr viel elektri- sche Energie vergeudet , stieg man auf Kompakt­ leuchtstofflampen und LEDs um. LEDs sind im Kommen, weil sie stromsparend und ungiftig sind. 25.3 Knusprig brauner Toast Wärme und Kälte mit Strom erzeugen Immer wenn Strom fließt, entsteht auch Wärme­ energie . Meistens ist sie gewissermaßen ein Abfallprodukt . Es gibt aber auch Geräte, deren Zweck es ist, Wärme zu erzeugen. Wie man Kälte erzeugt, kannst du in Kap. 19.3 ( S. 34 ) nachlesen. A11 Nimm eine 4,5 V-Batterie und verbinde die beiden Pole mit einem Stück Draht ( B 25.14 ). Was kannst du nach kurzer Zeit spüren ? Du darfst das nur kurz machen, sonst wird die Batterie kaputt! A12 Diesen Versuch mit dem Turbo-Würstchen-Wärmer darf nur der Lehrer durchführen! Der Aufbau erfolgt wie in B 25.15 . Wenn man die Steckleiste einschaltet, wird das Würstchen in wenigen Sekunden esswarm. Die LED in der Wurst leuchtet munter dahin, ist aber nur zur Zierde da. A13 Nimm ein bisschen extrafeine Stahlwolle und halte die Pole einer 9V-Batterie dagegen. Was passiert und warum? Lies nach bei B 19.11 , S. 31 . A14 Wie funktioniert ein Eiskasten ? Warum kann man Kälte aber immer nur gemeinsam mit Wärme erzeugen? Lies nach in Kap. 19.3 , S. 35 ! B 25.14 B 25.15 Nu zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=