Big Bang 3, Schulbuch

104 27 Sicherer Umgang mit elektrischem Strom quelle ein Leiter mit sehr geringem Widerstand befin- det, und daher sehr viel Strom fließen kann ( A6 ). Oft passiert das, wenn der Strom auf Grund einer defek­ ten Isolation gewissermaßen eine Abkürzung nimmt ( B 27.19 ). Bei einem Kurzschluss wird die Stromstärke extrem hoch und es kann zu einem Kabelbrand kom- men. Und genau davor schützen die Sicherungen ( 1  Info: Klick 2 ). Strom leitende Teile sind immer durch Kunststoff isoliert . Elektrische Geräte aus Metall sind mit einem Schutzleiter gesichert, und der FI-Schalter unterbricht bei einem Fehlerstrom. Sicherungsautomaten bewah- ren die Leitungen vor dem Durchschmoren. 27.2 Tödliche „Mutproben“ Richtiger Umgang mit Strom Hier geht es darum, wie man Stromunfälle verhindert und was man im Falle eine Falles tun muss. A8 In B 27.20 ist ein Bild aus einer Sicherheitskam­ pagne der Österreichischen Bundesbahnen zu sehen. Worin besteht die dargestellte Gefahr und was wird meistens unterschätzt ? A9 Suche in deiner Wohnung den Sicherungskasten ( B 27.13 ). Wie kannst du den Strom in der ganzen Wohnung abschalten ? Wann ist das wichtig? A10 Was bedeutet das Zeichen in B 27.21 ? Wie solltest du dich verhalten, wenn du dieses Zeichen siehst? B 27.20 B 27.21 Bei Sicherheitsberechnungen nimmt man den kleins- ten Wert an, weil man wissen will, wie viel Strom im schlimmsten Fall fließt. Bei 230V und einem Körper- widerstand von 1000 Ω fließen I  = U / R  = 230/1000A = 0,23A. Das liegt sehr weit über den 0,05A, die man mit Glück gefahrlos vertragen kann ( Tab. 23.2 , S. 68 ). Deshalb ist etwa ein Föhn in der Badewanne eine sehr blöde Idee. Und deshalb verwendet man bei Modelleisenbahnen auch nur 12 oder 24V ( B 26.17 ). Damit erreicht man maximal 0,024A. Klick 2 Woher weiß der Sicherungsautomat , dass es einen Kurzschluss gibt? Auch hier hat eine Spule die Finger im Spiel ( B 27.18 a ). Diese ist bereits bei normalem Stromfluss ( a ) magnetisch, kann aber den Schaltarm nicht bewegen, weil dieser von einer Feder zurück- gehalten wird. Bei einem Kurzschluss ( b ) wird aber der Stromfluss durch die Spule viel viel größer, und so- mit auch ihre magnetische Kraft. Sie ist nun so stark, dass sie gegen die Feder gewinnt – klick! Neben dem FI-Schalter gibt es im Sicherungskasten ( B 27.13 ) auch noch die Sicherungsautomaten , kurz Sicherungen genannt. Diese unterbrechen den Strom, wenn es einen Kurzschluss gibt. Darunter versteht man, dass sich zwischen den Polen einer Spannungs- Ein Sicherungsautomat B 27.18 a) Beim Toaster fließt der Strom normalerweise durch die Heizspirale. Diese hat über den Daumen 40 bis 60 Ω. b) Bei einem Kurzschluss nimmt der Strom eine Abkürzung. Der Widerstand sinkt beinahe auf 0 Ω ab. B 27.19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=