Big Bang 2, Schulbuch

16 2 Körper in Bewegung Strecke Ge­ samt­ zeit Zeit pro 10m v = s/t in m/s v in km/h (· 3,6) 0 – 10m 1,74 s 1,74 s 5,75m/s 20,69 km/h 10 – 20m 2,73 s 2,73 s – 1,74 s = 0,99 s 10,10m/s 36,36 km/h 20 – 30m 3,63 s 30 – 40m 4,49 s 40 – 50m 5,32 s 50 – 60m 6,14 s 60 –70m 6,95 s 70 – 80m 7,77s 80 – 90m 8,60 s 90 – 100m 9,43 s Reaktionszeit 0,15 s Gesamtzeit 9, 58 s Teilzeiten beim Weltrekord in 9,58 s. Die Gesamtzeit bezieht sich auf das Ende des jeweiligen Teilstücks. T 2.1 Grafische Darstellung von T 2.1 B 2.15 A11 Zeichne die Werte aus T 2.1 in B 2.15 ein. Die ersten beiden sind schon eingetragen! Zeichne freihändig eine Kurve durch die Werte. Welchen Geschwindigkeitsverlauf kannst du erkennen? A12 Was ist eigentlich das Tolle an einer Achterbahn ( B 2.16 )? Warum macht das Fahren so viel Spaß? Was hat die Achterbahn mit diesem Kapitel zu tun? Überlege auch mit Hilfe von A8 und A9 . L B 2.16 Bei unbeschleunigten Bewegungen bleibt die Ge­ schwindigkeit gleich . Das ist beim Bugatti in B 2.10 der Fall und auch beim Auto in B 2.13 a ( A8 ). Der Pfeil, der die Geschwindigkeit anzeigt, bleibt in diesem Fall gleich lang und zeigt in dieselbe Richtung, er ver- schiebt sich nur. Eine solche Bewegung kannst du nicht spüren ( A9 ). Bei beschleunigten Bewegungen ändert sich die Ge- schwindigkeit in irgendeiner Form. Für Physiker ist also jede Form der Geschwindigkeitsänderung eine Beschleunigung! Da gibt es im Prinzip drei Fälle ( T 2.2 ). Die erste Möglichkeit ist die, dass der Ge­ schwindigkeitspfeil länger wird, dass du also schnel- ler wirst. Das ist der Fall, wenn ein Autofahrer aufs Gas steigt ( B 2.13 b ), wenn ein Flugzeug startet und wenn Bus oder U-Bahn anfahren. So etwas kannst du körperlich spüren ( A9 ), und es kann dir dabei im Ex- tremfall auch was um die Ohren fliegen ( B 2.17 ). Im Alltag spricht man beim Schnellerwerden von einer Beschleunigung. Die Physiker sind pingeliger und sprechen von einer positiven Beschleunigung . Du wirst gleich sehen, warum! Wenn das Flugzeug beim Start schneller wird, kannst du das deutlich bemerken. B 2.17 Die zweite Möglichkeit ist die, dass der Geschwindig­ keitspfeil kürzer wird, du also langsamer wirst. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Verkehrsmittel abbremsen ( B 2.13 c ). Auch das melden deine Magennerven und Dinge können verrutschen ( B 2.18 ; 1  Info: Ein ziem­ lich harter Hund ). Physiker, für die ja jede Geschwin- digkeitsänderung eine Beschleunigung ist, sprechen nicht vom Bremsen, sondern von einer negativen Beschleunigung . Das ist schon eine Überraschung. Du wirst dich mit der Zeit daran gewöhnen, dass Physiker manchmal die Dinge anders benennen als die Men- schen im Alltag! Wenn das Auto plötzlich langsamer wird, ist das ebenfalls zu bemerken. B 2.18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=