Big Bang 2, Schulbuch

100 13 Schall, Sprache und Gehör Wenn die Hindernisse, die den Schall zurückwerfen, weit weg sind, spricht man vom Echo . Dann entsteht eine deutliche Pause zwischen Erzeugung und Hören des Schalls. Echos gibt es bei Felswänden in Gebirgen, aber auch in vielen Höhlen ( B 13.13 ). Der Übergang zwischen Hall und Echo ist dort fließend. Die riesige Son-Doong-Höhle in Vietnam ist ein perfekter Ort zum Echohören. Zum Größenvergleich: Die winzigen Pünktchen am Boden sind Menschen. B 13.13 Um die Ecke hören Wellen ändern an Hindernissen ihre Richtung ( B 13.14 ). Man nennt diesen Effekt Beugung , und er spielt im Alltag eine große Rolle. Wenn zum Beispiel eine Schallwelle durch eine Tür läuft ( a ), dann biegt sie am Rand scharf ab und läuft so in das ganze Zimmer hinein. Schallwellen werden auch um Objekte herumgebeugt ( b ). Du kannst also um die Ecke hören und deshalb mit jemandem sprechen, auch wenn du ihn nicht siehst. Eine Schallwelle besteht aus Verdichtungen und Verdünnungen , die sich mit Schallgeschwindigkeit durch die Luft bewegen. Je stärker die Schwingung, desto lauter, je schneller, desto höher der Ton. Schall- wellen können reflektiert und gebeugt werden. Wie die Verdichtungen einer Schallwelle um die Kurve laufen B 13.14 Wenn ein Schallquelle nur eine einzige Frequenz erzeugt, spricht man in der Physik von einem Ton ( B 13.11 a ). Wenn eine Schallquelle mehrere Frequenzen erzeugt, spricht man von einem Klang ( b ). Wie hoch du diesen wahrnimmst, hängt von seiner niedrigsten Frequenz ab, dem sogenannten Grundton. Auch ein Geräusch setzt sich aus vielen Frequenzen zusammen, aber bei der Schwingung ist kein wieder­ kehrendes Muster zu erkennen ( c ). Deshalb hat es keine bestimmte Tonhöhe. Ton, Klang und Geräusch im Vergleich: Der Höheneindruck bei a und b ist der gleiche, weil die Frequenz der Schwingung dieselbe ist. B 13.11 Schallwellen werden von glatten, harten Flächen gut reflek­ tiert , ähnlich wie Licht an einem Spiegel. Dadurch entste- hen Effekte wie der Hall oder das Echo ( 1  Info: Haaalo, Eeecho ). Schall- wellen ändern aber auch ihre Richtung , wenn sie an Objekten vorbeiziehen. Das ist ganz wichtig für den Alltag, weil es unsere Verständigung enorm erleichtert ( 1  Info: Um die Ecke hören ). Haaalo, Eeecho Warum klingt es in leeren Räumen seltsam? Weil der Schall nicht nur auf direktem Weg in deine Ohren kommt, sondern auch indirekt durch Reflexionen an Wänden oder Decke ( B 13.12 ). Diese Umwege sind länger, und des- halb hörst du den indirekten Schall verzö- gert. Dadurch entsteht der Nachhall , der eigenartig und hohl klingt ( A5 ). Durch Vorhänge, Teppiche und Möbel kann man den Hall stark dämpfen. Der Extremfall sind schallschluckende Räume ( B 13.1 ) – dort gibt es so gut wie keinen indirekten Schall. Hier sind zur besseren Darstellung nicht die Verdichtungen eingezeichnet, sondern nur die Schallwege. B 13.12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=