Bausteine Geschichte 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
66 Werben für die Wahl SB-Seiten 124–125 Lösungen zu den Aufgaben Individuelle Lösungen (Beispiel) Politische Parteien werben für ihre Ideen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Plakaten, in Werbespots in Radio und Fernsehen und über das Internet. Vor Wahlen reisen die Kandidatinnen und Kandidaten durch Österreich und versuchen, mit möglichst vielen Wählerinnen und Wählern Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam mit Werbungsexperten versucht jede Partei eine Corporate Identity aufzubauen: durch eine passende Bild- und Farbauswahl das Bild der eigenen Partei so darzustellen, dass es unverwechselbar ist. Methode „Plakate analysieren“ Individuelle Lösungen (Beispiel) ÖVP: Das Plakat zeigt den Spitzenkandidaten Sebastian Kurz und den Spruch „Ein neuer Stil – Es ist Zeit“. Näher wird auf das Wahlprogramm nicht eingegangen. Aufforde- rung an die Wählerschaft gibt es keine. SPÖ: Der Spitzenkandidat Christian Kern wird zusammen mit einer Menschengruppe abgebildet. Zusätzlich steht auf dem Plakat: „Österreich ist erfolgreich. Holen Sie sich, was Ihnen zusteht.“ Es ist eine direkte Aufforderung an die Wählerin bzw. den Wähler. FPÖ: Das Plakat zeigt den Spitzenkandidaten Heinz-Chris- tian Strache in einem Raum. Das Plakat weist am meisten Text auf: „Auf ihn kann Österreich immer zählen … während andere nur kurz vor Wahlen scheinbar klüger werden“. Hier wird Bezug auf Wahlkampfgegner genom- men und in der unteren Zeile aufgefordert, die FPÖ zu wählen, da sich „sonst nie was ändern“ wird. NEOS: Das Plakat zeigt keine Spitzenkandidatin oder Spitzenkandidat. Das Wort „Euröpa“ steht verkehrt über das Gesicht einer jungen Frau. Zusätzlich zum Parteilogo steht noch „Weil die Perspektive der Menschen zählt“. Aufforderung gibt es keine. Liste Pilz: Das Plakat zeigt keine Spitzenkandidatin bzw. Spitzenkandidaten, sondern weist darauf hin, dass die Liste Pilz nur ein Plakat in diesem Wahlkampf hat und damit 0 Euro Steuergeld ausgegeben werden und es zu keiner Belästigung kommt. Rechts ist das Logo zu sehen mit dem Spruch „Ja, es geht!“. Aufforderung gibt es keine. Individuelle Lösungen Teilurteil 1: Begründetes Urteil; Teilurteil 2: Vorurteil; Teilurteil 3: Vorurteil; Teilurteil 4: Vorurteil; Teilurteil 5: Begründetes Urteil; Teilurteil 6: Vorurteil Individuelle Lösungen Methode „Pro-und-Kontra-Diskussion“ Individuelle Lösungen Individuelle Lösungen Politische Werbung soll die Bevölkerung über Programme und Ziele von Politikerinnen und Politikern informieren. Dazu nutzt man Anzeigen in Zeitungen, Plakate, Werbespots in Radio oder Fernsehen, das Internet und öffentliche Wahlveranstaltungen. Es ist wichtig, dass sich Menschen selbst eine Meinung bilden und diese vertreten können. Basis und Plus – Das kann ich! SB-Seiten 126–127, AH-Seiten 62–63 Lösungen zu den Aufgaben a) Die Wahlbehörde besteht aus mindestens vier Personen, dem Wahlleiter (wird vom Bürgermeister der Gemeinde eingesetzt) und drei Beisitzern. Diese werden von den Parteien nominiert. Die Aufteilung erfolgt nach dem Ergebnis der letzten Nationalratswahl. Parteien, die nach dem Ergebnis der letzten Nationalratswahl keine Beisitzer stellen, können ein oder zwei Vertrauenspersonen nominieren. Diese sind auch Mitglieder der Wahlbehörde (allerdings ohne Stimmrecht). Jede Liste, die bei der Wahl kandidiert, kann auch zwei Wahlzeugen nominieren. Die Wahlbehörde muss vor dem Austeilen des Stimmzettels die Identität der Wählerin bzw. des Wählers überprüfen und darauf achten, dass der Wahlvorgang korrekt ausgeführt wird. Nach Wahlschluss zählen die Mitglieder der Wahlbehörde die Stimmen und leiten das Ergebnis an die Gemeindewahlbehörde weiter. b) Individuelle Lösungen a) Nationalfeiertag – Festsitzung im Parlament, Ansprache des Bundespräsidenten, Flaggen an den öffentlichen Gebäuden, arbeitsfreier Feiertag, Veranstaltungen des Bundesheeres, Wander- und Sportveranstaltungen, …. b) Leistungen in Kunst und Wissenschaft, Leistungen schöpferischer Persönlichkeiten, besondere Tiroler Leistungen c) Individuelle Lösungen Individuelle Lösungen (Beispiel) Die Zuordnungen sind auf vielfältige Art und Weise möglich – eine Variante wäre: Michael B: FPÖ, Barbara P: ÖVP, Conny B: NEOS, Franz N: ÖVP, Michael S: Die Grünen, Franz G: SPÖ SB 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. TB Wahlwerbung Ziel Information der Bevölkerung über Programme und Ziele von Politikerinnen und Politikern bzw. Parteien Mittel Zeitungen Plakate Werbespots in Radio oder TV Internet öffentliche Wahlveranstaltungen MT SB 1. 2. 3. PoL i t i SCHe B i LDuNG 8 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=