Bausteine Geschichte 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
21 und arbeiteten sie weiter? Das Bild eignet sich für eine kritische Beschäftigung mit der Vergangenheit und entspricht den Gestaltungsmerkmalen eines Gemäldes. 1814/15 stellten die Großmächte Europas auf dem Wiener Kongress die „alte Ordnung“ wieder her. Preußen, Österreich und Russland bildeten die „Heilige Allianz“. Während der Zeit des Vormärz wurde die Bevölkerung unterdrückt. Die Kultur dieser Zeit wird als „Biedermeier“ bezeichnet. 1848 brachen in ganz Europa Revolutionen aus, die Kaiser Franz Joseph I. in Österreich mit Gewalt niederschlagen ließ. Basis und Plus – Das kann ich SB-Seiten 40–41, AH-Seiten 20–21 Lösungen zu den Aufgaben Geistlichkeit – Bischöfe, Priester, Nonnen und Mönche Parlament – Volksvertretung Maria Theresia – Schulpflicht 1776 – Unabhängigkeit der USA Joseph II. – „Alles für das Volk, nichts durch das Volk!“ Aufklärung – „Hoch lebe die Vernunft!“ 1789 – Deklaration der Menschenrechte a) Individuelle Lösung (Beispiele) Der Maler wollte Napoleon wahrscheinlich nachdenklich und einsam darstellen. Ganz scheint der Kampfeswillen aber noch nicht erloschen zu sein, da Napoleon immer noch eine Uniform trägt. b) Individuelle Lösungen (Beispiele) Bist du traurig darüber, dass deine Rückkehr gescheitert ist? Wie ist das Leben auf St. Helena? Wärst du gerne wieder Kaiser? Warum hast du noch eine Uniform an? c) Napoleon wird auf Seite 36 als energischer Feldherr dargestellt, der sein Pferd antreibt, um über den Pass zu kommen. Er soll ein Vorbild sein für seine Soldaten, die es ihm gleichtun sollen. Auf dem rechten Bild wirkt Napoleon nachdenklich. Es wäre auch möglich, dass ihn die Einsamkeit auf St. Helena langweilt. Vom Kampfeswillen scheint nicht mehr viel übrig. Individuelle Lösungen Lösungen zu den Übungen Seite 20 Individuelle Lösungen (Beispiele) Figur Szene Zeit Wie wirkt die Figur in dieser Szene: unsym- pathisch oder sympathisch? Begründe! Gehört diese Figur zu den Anhängern oder zu den Gegnern Luthers? Begründe! Johann Tetzel Ablass predigten 00:31– 00:36 Die Figur wirkt unsympa- thisch. Mit Drohungen und Verspre- chen zieht der Ablassprediger den Menschen das Geld aus der Tasche. Die Figur gehört zu Luthers Gegnern. Tetzel lebt vom Ablasshandel, gegen den Luther sich wendete. Kurfürst Friedrich der Weise Gespräch zwischen dem Kurfürs- ten und seinem Sekretär 00:54– 00:56 Die Figur wirkt sympathisch. Der Kurfürst ist sehr diplomatisch. Die Figur gehört zu den Anhängern Luthers. Er beschützt ihn sogar durch Entführung vor Anschlägen aus Rom. Papst Leo X. Jagd 00:59– 01:01 Die Figur wirkt unsympa- thisch. Der Papst duldet keine Kritik. Er ordnet die Verbrennung Luthers Schrif- ten an und exkommuni- ziert ihn. Die Figur gehört zu den Gegenspielern Luthers. In der Jagdszene wünscht sich der Papst, Luther wäre so leicht zu besiegen wie Jagdbeute. TB Wiener Kongress (1814/15) Ziel: Wiederherstellung der „alten Ordnung“ Heilige Allianz Österreich Preußen Russland Vormärz (1815-1848) Unterdrückung der Bevölkerung durch Geheimpolizei, Spitzel und Zensur Rückzug ins Privatleben (Biedermeierkultur) Revolution von 1848 MT SB 1. 2. 3. 5. – AH 1. 1 D i e Neuze i t – EuroPa B i S 1 848 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=