Bausteine Geschichte 2, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

53 Mann mit einem hellen Mantel mit großem Kragen (= Pelz). Bei den Füßen des Knienden ist das rot-weiß-rote Wappen Österreichs teilweise sichtbar. Am linken Bildrand sind vier weitere Männer abgebildet. Ein Brillenträger hält eine Urkunde mit rotem Siegel in seinen Händen. Darauf liegt eine Kappe (= Herzogs- hut?). Die Leute sind festlich und bunt gekleidet. 3. Erklären und interpretieren Das Bild stammt aus einer Handschrift aus dem 15. Jhd von Ulrich von Richental. Es handelt sich um eine mittelalterliche Bildquelle. Das Bild soll an das Ereignis der Belehnung erinnern. Es könnte für die sein, die dabei waren, aber auch dazu dienen, das Ereignis bekannt zu machen. Kaiser oder Vasallen könnten Auftraggeber sein. Ein Adler gilt als König der Lüfte und symbolisiert Mut und Kraft. Lösungen zu den Übungen Individuelle Lösungen (Beispiele) Mögliche Überlegungen (in Klammer Begründungen): Nicht alle haben dem König gehorcht (Es gibt immer jemanden, der nicht beherrscht werden möchte). Er konnte seine Macht nicht immer durchsetzen (in Kriegen gegen andere Länder und Fürsten war ein König sicher nicht immer siegreich). Ein Aufstieg in eine andere Bevölkerungsschicht war durchaus möglich (Heirat, Erbschaft, …). Trotz der Treueschwüre kam es zu Auseinandersetzungen (Habsucht, Rache, Intrigen, …) Individuelle Lösungen Der König herrschte über das ganze Land. Er vergab Lehen (Länder oder Ämter) an seine Vasallen (= Dienstleute) als Lohn für bestimmte Dienste. Die Vasallen versprachen Treue, Kriegsdienst und Abgaben. Der König versprach ihnen dafür Schutz. Später wurden die Lehen der Adeligen erblich. Demokratie gegen Diktatur SB-Seiten 114–115, AH-Seite 55 Lösungen zu den Aufgaben A: Demokratie Du darfst also deine Meinung frei äußern und ab dem 16. Lebensjahr an Wahlen teilnehmen. Dabei wählst du Vertreterinnen und Vertreter, die für dich politische Entscheidungen treffen. …In der Schweiz beispielsweise entscheiden letztendlich die Bürgerinnen und Bürger in Volksabstimmungen über bestimmte Themen. In einer Demokratie entscheidet die Mehrheit und so kann es zu einem friedlichen Machtwechsel kommen. Außerdem gibt es unterschiedliche Parteien, die gewählt werden können. An der Spitze stehen gewählte Volksvertreterinnen und ‑vertreter: manchmal sind das Präsidenten, Präsidentin- nen, Premierministerinnen, Premierminister, Bundeskanz- lerinnen oder Bundeskanzler. In der Verfassung werden die Grundregeln, nach denen ein Staat regiert werden darf, festgehalten. In einer Demokratie gehören die Kontrolle der Macht und die Einhaltung der Menschen- rechte dazu. Individuelle Lösungen (Beispiele) Den Merkmalen einer Demokratie (siehe Lösung Auf­ gabe 1) stehen die Merkmale der Diktatur gegenüber: Es gibt keine Trennung von Regierung, Gesetzgebung und Gerichten. Der Diktator ist niemandem gegenüber verantwortlich. Politische Gegner werden verfolgt, es gibt keine freie Meinungsäußerung. Der Staat kontrolliert alle Medien. In einer parlamentarischen Monarchie regieren eine Monarchin oder ein Monarch gemeinsam mit einem Parlament. Die Monarchin oder der Monarch hat aber kaum Einfluss auf die Politik. Individuelle Lösungen (Beispiele) 4 Demokratie: weil Michael zur Wahl geht und politische Mehrheitsentscheidungen akzeptiert. 5 Diktatur: weil der König tun kann, was er will. Individuelle Lösungen Weil nicht alle Menschen eines Staates dieselben Vorstellungen davon haben, wie das (politische) Leben aussehen soll. Individuelle Lösungen (Beispiel) Dieses Kapitel hat den Titel „Demokratie gegen Diktatur“. Die Autoren haben diesen Text meiner Meinung nach berücksichtigt, weil eine solche Begebenheit in einer Demokratie wohl nicht möglich wäre. Heute würde wohl niemand seinen Sohn, nur weil er von zuhause weg möchte, zum Tode verurteilen lassen. Außerdem würde kein Gericht heute den Freund Friedrichs (Hans Hermann von Katte) aus diesem Grund zum Tode verurteilen. Ein Alleinherrscher (ein Diktator) hingegen könnte das. Die Autoren wollen mit diesem Text aufzeigen, dass in einer Demokratie nicht ein einziger über dem Gesetz steht, sondern dass alle vor dem Gesetz gleich sind. Lösungen zu den Übungen Individuelle Lösungen (Beispiele) Bild 1: Demokratie (mögliche Begründung: Das Bild zeigt, wie jemand in einer Wahlzelle geht, um wahrscheinlich seine Stimme abzugeben. Wahlen sind Zeichen einer Demokratie. Natürlich gibt es auch Wahlen in Staaten, die AH 1. TB Lehenswesen König Vasallen vergibt Lehen versichert Schutz schwören Gefolgschaft und Treue, leisten Dienste MT SB 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. AH 1. Längsschn i t te und Vergle i che 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=