Bausteine Geschichte 2, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

29 Kapiteleinstieg: Das Mittelalter SB-Seiten 64–65 Lösungen zu den Aufgaben Bild 1: 800; Bild 2: 1133; Bild 3: 1212; Bild 4: 976 Gemeinsamkeiten: Beide Herrscher sitzen auf einem Thron, haben eine Krone bzw. einen „Herzogshut“ auf und einen roten (Purpur) Mantel an. Bei Leopold III. fehlen Szepter und Reichsapfel, die Zeichen eines Kaisers. Dafür hat er als Heiliger einen Heiligenschein. Ein Reich zerfällt … SB-Seiten 66–67, AH-Seite 32 Lösungen zu den Aufgaben Das Römische Reich zerfiel, weil ein Teil militärisch und politisch schwach war. Deshalb wurde das Weströmische Reich 476 besiegt, das Oströmische Reich bestand weiter. Kaiser Justinian schuf ein starkes Heer und eine gute Verwaltung. Er kümmerte sich um Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Jeder Staat hat seine eigene orthodoxe Kirche. Es gibt kein weltweites Zentrum, daher konnten die Regierungen größeren Einfluss auf die Kirchen ausüben. Methode „Geschichtskarten lesen“ Individuelle Lösungen (Beispiel) 1. Thema, Orientierung, Zeit Die Karte zeigt Gebiete des ehemaligen Römischen Reiches im 8. Jhd. Die dargestellten drei großen Machtbereiche erstrecken sich über drei Kontinente: Europa, Asien und Afrika. Bereits bekannte Meere: Mittelmeer, Schwarzes Meer, Kaspisches Meer, Atlantischer Ozean, Rotes Meer, Indischer Ozean, Persischer Golf Bereits bekannte Flüsse: Nil, Euphrat, Tigris, Indus, Donau Bereits bekannte Städte: Paris, Rom, Konstantinopel, Kairo, Alexandria, Jerusalem 2. Einzelheiten erfassen Die Karte zeigt die drei großen Machtbereiche im Gebiet des ehemaligen Römischen Reichs um 750/im 8. Jhd. Flächensignaturen: Lage und Größe von Machtbereichen: grün = Islamischer Machtbereich, orange = Byzantinisches Reich, violett = Frankenreich, hellblau = Meere und Seen Symbole: Städte, Linien: blau = Flüsse und Küstenlinien Texte: Maghreb, Ägypten, Arabien, Persien, Indien, Armenien, Spanien; Westslawen, Ostslawen, Südslawen 3. Karte „kritisch“ lesen Die Karte erklärt in der Legende zwar die drei großen Machtbereiche, aber nicht die anderen Bezeichnungen. Diese erklären sich nur durch den Text, der bei der Karte dabei steht. So zeigt uns die Karte zusätzlich den Einflussbereich von drei großen Völkern, den Ostslawen, den Westslawen und den Südslawen. Weiters werden große Gebiete und einzelne Städte genannt. Vermutlich wurden viele verschiedene Quellen oder andere Geschichtsbücher verwendet, um diese Karte zu zeichnen. Wann die Karte gezeichnet wurde, ist nicht angegeben. Hinweis: Fächerübergreifend mit GW könnten die heutigen Staaten der drei Machtbereiche bestimmt werden. Von links nach rechts: 1 – 2 – 3 Die Völkerwanderung begann mit dem Wandern der Hunnen. Die Völker suchten bessere Lebensbedingungen. Gründe für die Völker­ wanderung im Mittelalter Suche nach besseren Lebensbedingungen zu wenig Nahrung zu wenig Arbeit Kriege Katastrophen Verfolgung (politisch, religiös, Gewalt in der Familie …) Gründe für die Völker­ wanderung im Mittelalter Gründe, warum Menschen heute auswandern Suche nach besseren Lebensbedingungen zu wenig Nahrung zu wenig Arbeit Kriege Katastrophen Verfolgung (politisch, religiös, Gewalt in der Familie …) Suche nach besseren Lebensbedingungen zu wenig Nahrung zu wenig Arbeit Kriege Katastrophen Verfolgung (politisch, religiös, Gewalt in der Familie …) Die Gründe für das Auswandern haben sich nicht geändert. Lösungen zu den Übungen Zwischen dem 4. und dem 6. Jhd. hat sich rund um das Mittelmeer und im übrigen Europa viel verändert. Den Menschen, die damals lebten, ist das sicher nicht aufgefallen. Die Änderungen gingen sehr langsam vor sich. Erst viele Jahrhunderte später haben Historikerinnen und Historiker, das sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die die Geschichte erforschen, die Geschichte der Menschheit in einzelne große Zeitabschnit- te eingeteilt. Mit bestimmten Ereignissen lassen sie seither jeweils eine neue Epoche beginnen. Die Antike zum Beispiel endet mit der Völkerwanderung. Mögliche Überschrift: Wie man die Geschichte einteilen kann SB 1. 2. SB 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. AH 1. 3 Das Mi t telalter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=