Bausteine Geschichte 4, Schulbuch

72 Getrennt … … und manchmal wieder vereint. Deutschland Die Politik Gorbatschows ermutigte die Bevölkerung der DDR, für mehr Freiheit zu demonstrieren. Ab Herbst 1989 kam es zu großen Versammlungen gegen die Regierung in großen Städten der DDR. Diese verliefen friedlich. Die Menschen forderten freie Wahlen, Meinungsfreiheit und Reisefreiheit. Die Regierung der DDR verlor die Unterstützung der Sowjetunion. Bürgerinnen und Bürger der DDR flüchteten in Botschaften der Bundesrepublik Deutschland in Budapest, in Prag und in Warschau. Nach langen Verhandlungen erlaubte die DDR-Regierung den Besetzerinnen und Besetzern die Ausreise in den Westen. Ungarn öffnete daraufhin im September 1989 die Grenzen nach Österreich. Tausende Bürgerinnen und Bürger der DDR gelangten auf diesem Weg in den Westen. Diese Ereignisse führten schließlich zum Fall der „Berliner Mauer“. 1990 wurden die beiden deutschen Staaten wieder vereint. Korea Im Zweiten Weltkrieg eroberte Japan die Halbinsel Korea. Nach der Kapitulation Japans wurde das Land geteilt. Nordkorea wurde zu einer Volksrepublik nach sowjetischem Vorbild, die auch von China unterstützt wurde. Der Süden erhielt Hilfe von den USA. Die Grenze der beiden Staaten war der 38. Breitengrad. 1950 begann ein Krieg zwischen Nordkorea und Südkorea. Dabei wurden drei Millionen Zivilistinnen und Zivilisten und fast eine Million Soldaten getötet. Nach drei Jahren Krieg blieb die Grenze, wie sie vorher gewesen war und gilt bis heute als die am besten bewachte der Welt. Sie trennte Familien, die sich oft ihr ganzes Leben lang nicht mehr wiedersahen. Zwischen den beiden Staaten kommt es immer wieder zu Spannungen. Die UNO und viele westliche Staaten werfen Nordkorea vor, eine Atombombe bauen zu wollen. A B Probleme der Wiedervereinigung (Foto, Fotograf Daniel Biskup, DDR, 1990) Nach der Zustimmung der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs kam es zur Wiedervereinigung Deutschlands. Doch 40 Jahre Teilung hatten ihre Spuren hinterlassen. Die Annäherung zwischen Ost- und Westdeutschen war ein schwieriger Prozess. Viele Fabriken im Osten waren veraltet und wurden geschlossen. Zwei Millionen Menschen verloren ihre Arbeit. Die Verbesserungen der Betriebe, der Lebensbedingungen, des Verkehrs, der Verwaltung und der Umwelt kosteten Milliarden von Euro. Der Osten Deutschlands kämpft bis heute um den wirtschaftlichen Anschluss an den Westen. 1 Umstrittene Teilung Zyperns (Foto, Nikosia, 2010) 1960 wurde Zypern von Großbritannien unabhängig. Es kam zu bewaffneten Konflikten zwischen der griechischen und der türkischen Volksgruppe. Als griechische Militärs die Insel an Griechenland anschließen wollten, besetzten türkische Soldaten 1974 den Norden. UNO-Truppen bewachten die Trennungslinie zwischen dem türkischen und dem griechischen Teil der Insel. Im Nordteil wurde die türkische Republik Nordzypern ausgerufen. Dieser Staat wurde nur von der Türkei anerkannt. Schließlich wurde 2003 die Grenze geöffnet. Im folgenden Jahr wurde Zypern Mitglied der EU. Die Bewohnerinnen und Bewohner des türkischen Teils wollten eine Wiedervereinigung des Landes. Die Mehrheit der Griechinnen und Griechen entschied sich jedoch dagegen. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=