Bausteine Geschichte 4, Schulbuch

4 Wie arbeite ich mit diesem Buch Liebe Schülerin, lieber Schüler, auf dieser Doppelseite zeigen wir dir, wie Bausteine 4 aufgebaut ist. Dein Schulbuch für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung hat vier große Kapitel. Die Großkapitel haben Auftaktseiten, Themenseiten, Themenseiten mit Methodenschwerpunkt und Abschlussseiten. Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet. Viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit mit diesem Buch! 38 1930 (Aus der Zeitschrift „La Domenica del Corriere“ vom 30. März) Beim Salzmarsch protestiert Mahatma Gandhi mit 78 seiner Anhänger symbolisch gegen das Vorhaben der Briten, die Salzgewinnung und den Verkauf für die Inderinnen und Inder zu verbieten. 1 1942 (Foto, Stalingrad) In der Schlacht von Stalingrad versuchen 250 000 deutsche Soldaten die russische Stadt einzunehmen. 3 EuropA unD DiE WElt in KriEg unD FriEDEn 1961 (Foto, Berlin) Die Berliner Mauer wird gebaut. Sie wird fast 30 Jahre lang Ost- von Westberlin trennen. 2 1995 (EU-Flagge) Österreich tritt der Europäischen Union bei. 4 20 . J AHrHunDErt 1900 1905 1910 1915 1920 1925 1930 1940 1945 1950 1955 1960 1935 39 1 Ordne die bei den Bildern angegebene Jahreszahl in die Zeitleiste ein. 2 Erkläre, was der folgende Satz bedeutet: „Die Welt wird nicht bedroht von Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ (Albert Einstein, ein berühmter Physiker) I mP u L S E Derzeit ist Europa ein weitgehend friedliches und demokratisches gebiet. Kriege bringen in anderen Regionen der Welt aber not und Zerstörung und täglich sterben Soldatinnen und Soldaten, aber auch Zivilistinnen und Zivilisten. Abkürzungen wie „unO“ oder „Eu“ hört und liest man immer wieder in den medien. Ebenso Begriffe wie „nationalfeiertag“, „Staatsfeiertag“ oder „nahostkonflikt“. Sie stehen unmittelbar im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Auseinandersetzung zwischen den uSA und der Sowjetunion. Diese führte zu einer Welt, in der sich viele Staaten mit misstrauen gegenüberstanden. Konflikte aus dieser Zeit gibt es bis heute. (Letztes verbliebenes Stück der Berliner Mauer, Foto, 2010) 21 . J AHrHunDErt 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2 4 Auftaktseiten Kapitelfarbe, Kapitelsymbol Das große Bild stellt die Verbindung zum Heute her. Einstiegstext als Erstinformation Am rechten Seitenrand findest du jeweils das Modul, das in dem Kapitel behandelt wird. Impulsfragen führen in ein neues Thema ein. Die Zeitleiste gibt dir eine erste Übersicht, wann bestimmte Ereignisse oder Abschnitte der Geschichte waren. Themenseiten Materialien: Fotos, Zeichnungen, Karten, Tabellen, Zusatztexte, Quellen … 42 Propaganda und Vernichtungskrieg Der Krieg in seiner grausamsten Art Entmenschlichung des gegners Jedem Menschen fällt es schwer, einen anderen zu töten. In der Propaganda stellten deshalb alle Kriegsparteien sich selbst als überlegen, unbezwingbar und tapfer dar, ihre Gegner aber als bösartig, gefährlich und hinterhältig. So sprach man den Kriegsgegnern das Menschsein ab. Die Hemmschwelle zu töten sollte dadurch herabgesetzt werden. Vernichtungskrieg der Deutschen 1941 überfielen deutsche Truppen trotz des Hitler-Stalin-Paktes* die Sowjetunion. Der Feldzug war als Vernichtungskrieg geplant, um für die Deutschen Gebiete im Osten zu sichern. Menschlichkeit gegenüber den Einwohnerinnen und Einwohnern der Sowjetunion galt als Schwäche. Es kam zu grausamen Verbrechen. Tausende Menschen wurden erschossen oder als Zwangsarbeiterinnen bzw. Zwangsarbeiter ins Deutsche Reich transportiert. Deutsche Soldaten raubten Lebensmittel, Getreide und Vieh, um ihre Truppen und die eigene Bevölkerung zu versorgen. Von den über 5,5 Millionen sowjetischen Kriegsgefangenen kamen mehr als drei Millionen ums Leben. Vernichtungskrieg in Asien Während der Eroberungen der japanischen Armee kam es zu schrecklichen Gräueltaten. Massenerschießungen, Folterungen, Vertreibungen und verabscheuungswürdige Menschenversuche gehörten dazu. Millionen Menschen mussten unter katastrophalen Bedingungen Zwangsarbeit* leisten und starben. Die geschätzte Zahl der zivilen Opfer in der Zeit der japanischen Herrschaft in Teilen Chinas und Südostasiens liegt bei weit über 14 Millionen. A B C Chinesische gefangene im chinesisch-japanischen Krieg (Foto, 20. Jahrhundert, Japan) Kriegsgefangene und Zivilbevölkerung wurden von japanischen Soldaten oft äußerst grausam behandelt, zu harter Arbeit gezwungen und ermordet. 3 unternehmen „Barbarossa“ (deutsche Soldaten überqueren einen Fluss, Propagandafoto, Fotograf unbekannt, 1941) 1 Quelle: „Barbarossa-Erlass*“ (Auszug, 1941) • „Für Handlungen, die Angehörige der Wehrmacht […] gegen feindliche Zivilpersonen begehen, besteht kein Verfolgungszwang, auch dann nicht, wenn die Tat zugleich ein militärisches Verbrechen oder Vergehen ist. • Freischärler* sind […] im Kampf oder auf der Flucht schonungslos zu erledigen. • Auch alle anderen Angriffe feindlicher Zivilpersonen […] sind von der Truppe auf der Stelle mit den äußersten Mitteln bis zur Vernichtung des Angreifers niederzukämpfen. • Gegen Ortschaften […] werden […] kollektive* Gewaltmaßnahmen durchgeführt, wenn die Umstände die Feststellung einzelner Täter nicht gestatten.“ 2 43 AH S. 21 Lex i kon Barbarossa-Erlass „Fall Barbarossa“ war der Deckname für die Vorbereitungen der deutschen Wehrmacht zum Angriff auf die Sowjetunion. Dieser begann am 22. Juni 1941. Ein Erlass ist eine Anordnung, in diesem Fall vom Oberkommando der Wehrmacht (OKW). Freischärler sind Freiwillige eines militärischen Verbandes, der nicht einem Staat untersteht. Hitler-Stalin-Pakt ist die Bezeichnung für den deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt vom 23. August 1939. In einem Zusatzprotokoll wurden die Einflussgebiete der beiden Staaten in Osteuropa abgegrenzt. Ebenso wurde die Aufteilung Polens beschlossen. kollektiv gemeinschaftlich, gruppenweise Zwangsarbeit Arbeit, die unter schlechten Bedingungen unter Zwang oder als Strafe verrichtet werden muss 1 Stelle fest, wann und warum deutsche Truppen die Sowjetunion überfielen. A–B (Lexikon, Seite 18) h 2 Erkläre in eigenen Worten, was unter einem „Vernichtungskrieg“ zu verstehen ist. B–C 2–3 hp 3 Interpretiere 2 nach der Methode „Fotos analysieren“ auf Seite 41. Begründe, warum 1 und 2 in einem Zusammenhang stehen können. hp 4 Interpretiere 2 nach der Methode „Schriftliche Quellen auswerten“ auf Seite 129. hp 5 Vergleiche, wer auf den beiden Plakaten in 4 wie dargestellt wird, und beschreibe die Unterschiede in allen Einzelheiten. h 6 Recherchiere, wie das Thema dieser Doppelseite in anderen Medien (Sachbuch, TV …) dargestellt wird. hp Au F gAB E n Propagandaplakate – Japan aus der Sicht der uSA; Werbung für die japanische Luftwaffe (Propagandaplakate, 1942, USA und Japan) Auf dem amerikanischen Plakat steht: „Das ist der Feind“. Auf dem japanischem Plakat steht: „Anwerbung junger Heerespiloten – Funk, Wartung, Steuerung – Heeresflugschule“. 4 Zusatzmaterial fu47s8 EuropA unD D i E WElt i n Kr i Eg unD Fr i EDEn 2 Informationstexte Im Lexikon werden Wörter mit * erklärt. Aufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=