Bausteine Geschichte 3, Schulbuch

99 AH S. 49 Die Bartholomäusnacht (später gefärbter Kupferstich von Gaspard Bouttats, 17. Jahrhundert) In Frankreich wurden Angehörige evangelischer Kirchen „Hugenotten“ genannt. Im 16. Jahrhundert kam es häufig zu Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Glaubensgruppen. Die katholische Königin Katharina von Medici bot den Hugenotten an, durch die Hochzeit ihrer Tochter mit einem evangelischen Adeligen Frieden zu schaffen. Die Hugenotten nahmen das Angebot an und kamen zur Hochzeit in Paris, die am 18. August 1572 stattfand. Doch schon während der Hochzeit gab es Spannungen. In der Nacht vom 23. zum 24. August wurden in den Straßen von Paris 3 000 Hugenotten möglicherweise auf Befehl Katharinas ermordet. Die Welle der Gewalt griff auch auf andere Städte Frankreichs über. 4 Erster Weltkrieg (Fotos, 1914–1918) Der Erste Weltkrieg gilt in der Geschichtsforschung als der erste „moderne“ Krieg: Aufgrund des technischen Fortschritts kam es zum Einsatz von vielen neuen Waffen (Panzern, Untersee-Booten, Flugzeugen, …). Das wiederum hatte zur Folge, dass Millionen von Menschen ihr Leben lassen mussten. Mit Religion hatte der Erste Weltkrieg nichts mehr zu tun. Den kriegführenden Staaten ging es ausschließlich um die Vergrößerung der Macht. Über diesen Krieg wirst du auf den nächsten Seiten mehr erfahren. 5 1 Ermittle aus A–B und 5 die Gründe, warum es zum Krieg kam. hp 2 Verfasse eine eigene historische Erzählung über die Lage der Bauernschaft 1525. Arbeite nach der Methode „Erstellen einer Wand­ zeitung“ auf Seite 51. A 1–2 hp 3 Interpretiere 4 nach der Methode „Bilder lesen“ auf der Seite 130. h 4 Überprüfe mithilfe des Internets, ob es in deinem Bundesland Erinnerungen an Bauernaufstände gibt. h 5 Stelle fest, worin sich der Erste Weltkrieg von den Bauern- und Glaubenskriegen im Wesentlichen unterscheidet. A–B 1–5 hp Au f gab e n Zusatzmaterial uk33ai D i e Neuze i t – Kr i eger i sche Ze i ten 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=