Bausteine Geschichte 3, Schulbuch

114 Woher komme ich? Seit der Antike denken Menschen darüber nach, welche Rolle sie in der Gesellschaft einnehmen. Identität – Was ist das? Identität bedeutet „gleich sein“, „Übereinstimmung“. Wenn die Polizei die Identität einer Person feststellen muss, dann werden die Angaben der Person mit bestimmten Merkmalen wie Aussehen, Alter und ähnlichen Dingen, zum Beispiel in einem Personalausweis, verglichen. Sind die dort enthaltenen Angaben gleich mit dem, was die Person sagt, dann ist deren Identität nachgewiesen. Identität bedeutet auch etwas viel Komplizierteres: Die Einzigartigkeit jedes Menschen. Diese Suche nach dem, was jede und jeden einzigartig macht, beschäftigt uns besonders stark in der Jugend. So bin ich – bleibe ich so? Für unser Leben in der Gemeinschaft sind zwei verschiedene Einflüsse wichtig, die uns besonders kennzeichnen: • Angeborene Identität: zum Beispiel Blutgruppe, Aussehen, Fingerabdrücke, unsere DNS * … • Kulturelle Identität: unser Verhalten wird durch die Gruppen, in denen wir leben, beeinflusst (Familie, Freunde, Religion, Politik, …). Im Lauf der Zeit verändern sich manche angeborenen Eigenschaften wie zum Beispiel unser Aussehen (Größe, Haarfarbe, Gewicht, …). Manche Einflüsse, die unsere kulturelle Identität ausmachen, können sich und damit uns verändern (neue Freunde, neue Interessen, neuer Wohnort, …). A B Identitätsnachweise – zwei Beispiele 1 Ein Personalausweis Digitale Identität Uns begleitet Veränderung (Fotos, 2015) Nicht nur in unserer Umgebung verändert sich viel. Jeder Mensch verändert sich mit dem Alter oder geänderten Lebensumständen. Zum Beispiel auch unsere Wünsche an die Zukunft. Was können wir dafür tun, dass diese Wünsche wahr werden? 2 Wir wollen liebevolle Eltern sein! Ich möchte spazieren gehen können und Besuche bekommen! Ich möchte eine gute Fußballerin werden! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=