Bausteine Geschichte 2, Schulbuch

49 AH S. 24 Eine Geschichtskarte kann die Vergangenheit nicht so abbilden, wie sie wirklich war. Deshalb muss man sie „kritisch“ lesen. 1. Thema, Orientierung und Zeit Historische Karten können sowohl Quellen als auch Darstellungen sein. Stelle zunächst fest, zu welchem Thema die Karte gemacht wurde und über welchen Zeitraum sie Aufschluss gibt. Welche Teile (Kontinente, Gewässer, Städte, Gebirge, …) kennst du bereits? Aus welcher Zeit stammt die Karte? 2. Einzelheiten erfassen Eine Karte mit Kartenlegende bietet dir viele Informationen. Welche Kartenzeichen oder Farben werden erklärt? Welche Orte und Ereig­ nisse werden bestimmt? Wird eine historische Entwicklung dargestellt? 3. Karte „kritisch“ lesen Welche Inhalte werden besonders hervorgehoben? Was wird auf dieser Karte nicht gezeigt? Gibt es Unterschiede zu einer Karte mit demselben Thema? Benötigt man zum besseren Verständnis der Karte noch zusätzliche Informationen? METHODE: Geschi chtskar ten lesen 1 Analysiere, welche Eigenschaften und Taten Alexander positiv darstellen. Unterstreiche diese Stellen in A und B mit grüner Farbe. Arbeite dann heraus, welche Eigenschaften und Taten Alexander negativ darstellen. Unterstreiche diese Stellen in A und B mit blauer Farbe. h 2 Beurteile, ob sich Alexander den Beinamen „der Große“ verdient hat. Begründe deine Meinung. Beziehe 3 mit ein und überlege, warum die Autorin und Autoren deines Buches der Überschrift dieser Doppelseite ein Fragezeichen hinzugefügt haben. hp 3 Bearbeite 1 nach der Methode „Geschichts­ karten lesen“. h 4 Erkläre in eigenen Worten, was Hellenismus bedeutet. C , 2 h 5 Erläutere, was Bert Brecht mit seinem Gedicht ausdrücken wollte. Ermittle jene Stelle in B , die man mit dem Gedicht in 3 in Verbindung bringen kann. hp Au f gab e n Quelle: Gedicht von Bert Brecht (deutscher Schriftsteller, 1898–1956) Fragen eines lesenden Arbeiters (Auszug) „Der junge Alexander eroberte Indien. Er allein? Cäsar schlug die Gallier. Hatte er nicht wenigstens einen Koch dabei?“ Die Bibliothek in Ephesos (Foto, 2010) Die Polis Ephesos war eine blühende Hafenstadt an der Westküste der heutigen Türkei. Alexander eroberte sie im Jahre 334 v. Chr. In hellenistischer Zeit wurde die Stadt neu gestaltet. Österreichische Archäologinnen und Archäologen waren und sind an den Ausgrabungen dort beteiligt. 2 3 D i e Welt zur Ze i t der Ant i ke 6 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=