Bausteine Geschichte 2, Schulbuch

104 Sklaven werden zur Verladung zum Hafen gebracht (Holzschnitt, 1889, Britisch-Ostafrika) Hier handelt es sich um eine kritische Abbildung von 1889. Obwohl der Sklavenhandel in den britischen Kolonien eigentlich seit 1807 verboten war, erfolgte das Verbot der Sklaverei in Kenia (Britisch-Ostafrika) erst 1907. Rechnung über den Verkauf von afrikanischen Sklavinnen und Sklaven auf der Insel Antigua 1787 Es wurden 19 Männer, 17 Knaben, 8 Frauen und 9 Mädchen verkauft. Die Preise richten sich nach der vermuteten Arbeitskraft. Zwei „magere“ Kinder kosten etwa so viel wie ein kräftiges Kind. Schiff für Sklaventransport 1808 – Plan zur Unterbringung (kolorierte Radierung von Hemsley aus Thomas Clarkson, The History of the Rise, Progress, and Accomplishment of the Abolition of the African Slave-Trade) Von Sklaven gibt es kein „Nein!“ Menschenrechte – nicht für alle Sind das Menschen? Vor etwa 500 Jahren begannen europäische Staaten, Kolonien in anderen Erdteilen zu gründen. Die einheimische Bevölkerung wurde unterdrückt und zur Arbeit für europäische Grundbesitzer gezwungen. Diese Europäerinnen und Europäer fühlten sich in ihrer Kultur und Lebensweise den Einheimischen weit überlegen. Es wurde sogar die Frage ernsthaft diskutiert, ob es sich hier um Menschen handle oder um eine Art von Tieren. Ließen sich eroberte Völker christlich taufen, galten sie als Menschen. Das änderte jedoch nichts an ihrer Unterdrückung. Kampf gegen Sklaverei Für die meisten Menschen waren Ausbeutung und Sklaverei selbstverständlich. Wer einen großen landwirtschaftlichen Betrieb oder ein Bergwerk besaß, machte gute Geschäfte. Die Unternehmer mussten keinen Lohn zahlen. Daher konnten Waren billig hergestellt und teuer verkauft werden. Auch Sklavenhändler und Schiffsbesitzer, die die „Ware Mensch“ von Afrika nach Amerika brachten, wurden reich. Einige wenige Menschen waren gegen die Sklavenwirtschaft. Sie wollten nicht, dass man Mitmenschen so unmenschlich behandelt. Das widersprach ihrer Meinung nach dem christlichen Glauben. Außerdem waren immer mehr Leute davon überzeugt, dass Sklaverei die Würde eines Menschen verletzt. Schließlich entwickelten sich politische Bewegungen, die das Verbot der Sklaverei forderten. Langsam wurden dabei Fortschritte erzielt. Doch das Ziel, Unterdrückung, Ausbeutung und Sklaverei völlig abzuschaffen, ist bis heute nicht erreicht. A B 1 3 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=