Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

99 Didaktisches Lernthema •• Die Kinder suchen auf den beiden Seiten im LLG nach Wör- tern mit J j. L. schreibt die Wörter an die Tafel (Jan, ja, jagen, Juwelen, Jaguar, Juli, Jogurt) . Sprechen in Silben, Einzeichnen der Silbenbögen. Weitere Wörter im 1 AH DS lernen , S. 82: Junge, Jänner, Jahr, jaulen, Juli, Jaguar •• 1 Bildkarten : Jo-Jo, Jacke, Junge Weitere differenzierende Lernbegleitung Schreiben •• Wörter mit J j hören und aufschreiben 1 KV 0 •• GA: auf Plakate malen die Kinder bunte Jo-Jos und schrei- ben Wörter mit J j bzw. Sätze mit J j-Wörtern •• Aufgreifen der grafischen Spielerei auf der Seite: Das Jo-Jo rollt über den Tisch …, Das Jo-Jo macht einen Salto …, Das Jo-Jo hängt im Baum …, Das Jo-Jo rollt die Straße hinab … •• Buben- und Mädchennamen mit J j aufschreiben 1  AH DS üben , S. 60 •• Übertragung dieser Gestaltungsidee auf andere Geschick- lichkeitsspiele: Mein Ball springt …, Mein Flummi hüpft … Lesen •• 1  AH DS lernen , S. 82: Sätze lesen und diese mit Ja oder Nein beantworten 1 KV $ •• 1 Leseheft , S. 33 •• Memory-Spiel 1 KV . Über Lernen sprechen •• Die Kinder finden Sätze, die mit „Jeder kann …“ oder „Nicht jeder kann …“ beginnen (auch in Partner- oder Gruppen- arbeit). Mündlicher Austausch darüber. Weitere Anregungen •• Sporterziehung: mit dem Jo-Jo üben, weitere Geschicklich- keitsspiele ausprobieren Zur Lautbildung von /j/ Der Zungenrücken ist nach oben gewölbt und bildet mit dem harten Gaumen eine Enge, durch welche die Sprechluft hin- durchstreicht. Der vordere Zungenrand liegt an den unteren Schneidezähnen, die Zungenränder schließen zu den Backen- zähnen hin ab. Der Mund ist leicht geöffnet. Stellung wie beim /ch1/, aber mit Stimme. Spielerische Klangerzeugung: Ja! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=