Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
98 86 E r d r e h t e s i m K r e i s e u n d s c h a u k e l t e s l e i s e . Jo-Jo, das ist sonnenklar, das Spiel ist einfach wunderbar. Das Jo-Jo Jan übt seit Tagen ohne zu klagen mit seinem Jo-Jo. Ja, Jan muss man loben. Er jagt es von unten nach oben, von oben nach unten in vielen Runden. Spiel und Spaß J j 87 Das Jo-Jo Das Jo-Jo ist eines der ältesten Spiel zeuge der Welt. Vor langer Zeit haben in Griechen land die Kinder schon Jo-Jo gespielt. Die ersten Jo-Jos waren aus Holz, Metall oder Ton. Später hatten die Kinder der Könige Jo-Jos aus Glas. Üben mussten sie alle. Die erste Jo-Jo-Fabrik wurde in Amerika gegründet. J u w e l e n J a g ua r J u l i J o g u rt Doch mitten im Saus ruht das Jo-Jo sich aus. Ja, Jan ist ein Meister. Er wird immer dreister * . * frecher Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Die Kinder bringen verschiedene Geschicklichkeitsspiele mit, die im Klassenzimmer gespielt werden können. Sie stellen diese vor und berichten, wie sie geübt haben. Klä- rung der Redewendung „Durch Übung wird man Meister“. (Auch das Üben beim Fahrradfahren, Inlinerfahren, Schlitt- schuhlaufen usw. kann angesprochen werden.) •• L. schreibt das Wort Jo-Jo an die Tafel, trägt das Gedicht aus- wendig vor und lässt dazu ein Jo-Jo spielen. Bei den nächs- ten Versuchen sprechen und spielen die Kinder mit (bzw. ahmen die Bewegung nach). Klärung der Bedeutungen: „Er wird immer dreister, …mitten im Saus …“. •• Die Kinder betrachten anschließend die Seite und ent- decken: Die gewohnte Leserichtung muss verlassen wer- den. Die Anordnung des Textes entspricht dem Inhalt und der bildnerischen Gestaltung. Die Kinder üben einzelne Textabschnitte bzw. den ganzen Text. •• Einzelne Kinder können sicher auch bereits den lebendigen Vortrag üben. (Differenzierung: Zusatztext auf Seite 87) •• Optische Sicherung und Schreiben von J j; Thematisieren der Nähe zum bekannten I i 1 AH DS lernen , S. 82, Nr. 1 und 2 sowie 1 AH DS üben , S. 61, Nr. 1, 2 und 3. J j Das Jo-Jo zu Seite 86/87 Gedicht zum Lesen, Mitsprechen oder Auswendiglernen Einheit von Bild und Text: ungewohnte Lese- richtungen/Anregung zu eigenen grafischen Spielereien Didaktisches Lernthema: silbisches Mitsprechen Der Zusatztext bietet sachliche Informationen über das Jo-Jo-Spiel. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Ve lags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=