Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

89 Weitere Anregungen •• Zusatztexte über Vögel können zu einem kleinen Lese- büchlein zusammengefasst und durch weitere Bilder oder Texte der Kinder ergänzt werden. Weitere differenzierende Lernbegleitung Sprechen und Zuhören •• die Kinder erklären Leas „Trick“ mit eigenen Worten /Nach- spielen der Szene mit verteilten Rollen •• Ein Vogel? Kein Vogel? 1  AH DS lernen , S. 76, Nr. 1: Vermu- tungen formulieren, Vorwissen einbringen, mit L. bespre- chen (Fledermaus ist KEIN Vogel!). •• Erzählen von eigenen Haustieren Lesen •• die Kinder lesen den Text „Im Tiergarten“ und schreiben ein eigenes Ende der Geschichte 1 KV . •• 1 Leseheft , S. 28 Schreiben •• eine Ausstellungswand gestalten: Die Kinder schreiben eigene Wünsche zu Haustieren auf bzw. schreiben /malen zu ihren Haustieren •• anknüpfend an 1 AH DS lernen , S. 76, Nr. 4: Schreibimpuls: Mein schönstes Geburtstagsgeschenk Über Lernen sprechen •• „Diese V v-Wörter kann ich mir schon merken …“ •• Die Kinder schreiben alle Wörter mit V v, die sie schon sicher können, in einen selbst gemalten Vogel. Sie berichten, wie sie sich die Wörter am besten merken können. Didaktisches Lernthema •• Ele präsentiert einige wichtige V v-Wörter zum Einprägen. Die Kinder schreiben die Wörter nach Leos und Eles Tipp in vielen Farben auf. 1 AH DS üben , S. 55, Nr. 3 1 AH DS lernen , S. 76, Nr. 6, 1 KV $ •• Sammeln der Wörter auf einem Plakat. Ein großer Vogel dient als Merkhilfe. Das Plakat wird mit bunten V v verziert •• Wortmaterial in 1 Bildkarten Zur Lautbildung von /v/ Das Schriftzeichen V v wird entweder wie /f/ oder /w/ lautiert. Mit den oberen Schneidezähnen und der Unterlippe wird eine Enge gebildet. Wenn durch diese Enge die Luft hindurchge- blasen wird, entsteht das für /w/ und /f/ typische Reibege- räusch. Die Zunge liegt flach am Mundboden. Name: ©ÖsterreichischerBundesverlagSchulbuchGmbH&Co.KG,Wien2016 | Kopiervorlagen zuEleund Leo | www.oebv.at AlleRechte vorbehalten.VondieserDruckvorlage istdieVervielfältigung fürdeneigenenUnterrichtsgebrauchgestattet. Im Tiergarten Der kleine Valentin war einmal mit seinem Vater im Tiergarten. Dort gab es viele Tiere zu sehen: Tiger, Leoparden, Schlangen, Seehunde und viele andere. Lange blieben sie bei den Uhus stehen. Sie bestaunten die schönen Augen dieser Vögel. Am liebsten wollte Valentin so einen riesigen, tollen Vogel daheim haben. Aber der Vater sagte ... V v 1 Schreibe und zeichne,wie esweitergeht. 26 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=