Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

87 Weitere Anregungen •• Kinderliteratur zum Thema: Anne und Paul Maar: Die Biber- burgenbaumeister. Ellermann Verlag 2010 •• Lied vom Biber Ben / vom Bibertanz (Hermann Krekeler) •• Das Lied von der Riesenschlange (Rudolf Nybrin) Weitere differenzierende Lernbegleitung Lesen •• die Kinder lesen weitere Sachtexte zum Biber •• die Texte können als Kartei angelegt werden; Zuteilung nach Interesse bzw. Leseniveau; Lesen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit •• Fragenblatt/Quiz zum Biber 1 KV $ •• 1 Leseheft , S. 26 und 27 Schreiben •• Schreiben zu einem Erzählbild 1 AH DS lernen , S. 73, Nr. 4 •• Sätze zum Biber schreiben 1 AH DS üben S. 53, Nr. 3 •• jedes Kind gestaltet sein eigenes Biber-Buch (Fotos, Zeich- nungen, kleine Texte) •• Gemeinschaftsarbeit: Malen einer Burg und Beschriftung mit B b und Wörtern mit B b 1 AH DS üben , S. 52, Nr. 4 •• Was weißt du über Biber? 1 KV . Über Lernen sprechen •• „Das Beste vom Biber“ (als Plakat oder Heft): Jedes Kind schreibt oder malt, was es am interessantesten am Thema Biber fand und stellt sein Ergebnis vor. Didaktisches Lernthema •• Wörter wachsen •• Kinder bauen selbst mit Wortbausteinen 1  AH DS lernen , S. 74, Nr. 3 und 4 Zur Lautbildung von /b/ Die vorher geschlossenen Lippen werden durch die Sprechluft aufgesprengt (Explosivlaut). Die Zunge liegt flach im Mund. /b/ und /p/ werden in gleicher Weise gebildet, nur ist /b/ stimmhaft, /p/ stimmlos. Spielerische Klangerzeugung und Kontrolle: Gegen die offe- ne, senkrechte Handfläche lautieren. Wattebausch auf die flache Hand legen: bei /b/ darf er sich kaum bewegen, bei /p/ fliegt er davon. Zur Lautbildung von /ng/ Der Mund ist weit geöffnet. Die Zunge liegt am unteren Zahn- damm (wie bei /g/ und /k/). An der Grenze vom harten zum weichen Gaumen bildet der hintere Zungenrücken einen Ver- schluss. Die Luft entweicht durch die Nase. Spielerische Klangerzeugung: Nachklingen eines angeschla- genen Gongs oder Beckens imitieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=