Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

83 Didaktisches Lernthema •• Zum Wortstamm „Geist“ vielerlei Wörter finden und auf ein Plakat schreiben: dabei den Wortstamm jeweils farbig kennzeichnen. •• Wortmaterial in 1 Bildkarten : Auge, Wiege, Regen, Geige, Wagen, Spiegel, Gabel, Nagel, Glas, Papagei, Igel, Vogel, Ziege … Weitere differenzierende Lernbegleitung Sprechen und Zuhören •• g am Wortende: Auslautverhärtung thematisieren und üben, Wörter zu verlängern: Tag/Tage, Zug/Züge, Burg/Bur- gen, Berg/Berge, Zwerg/Zwerge … •• Spielszenen mit den Taschentuchgeistchen erfinden und aufführen •• Kinder erzählen, was sie gut finden und gestalten ein Pla- kat dazu •• G g-Wörter im Bild hören und anmalen 1 KV 0 Lesen •• Zusatztext von Seite 71, andere Kinder reimen dazu •• 1 Leseheft , S. 25 •• sinnverstehend lesen 1 AH DS üben , S. 50, Nr. 3 Schreiben •• Sätze und Wörter zum Geisterhaus 1 KV $ •• Zur Geisterstunde werden Dinge, in deren Namen G g klingt, lebendig! Deutlich artikulieren, G g oder die Wörter dazu schreiben. 1 AH DS üben , S. 50, Nr. 3 •• 1 AH DS lernen , S. 71, Nr. 4, 1 AH DS üben , S. 51, Nr. 4 •• Das ist gut! Was schmeckt dir? 1 KV . Über Lernen sprechen •• /g/ und /k/ unterscheiden und als Methode die genaue Wahrnehmung des Luftstroms (flache Hand vor den Mund beim Artikulieren) kennen; ebenso möglich: ein Blatt Papier vor denMund halten und beobachten, wie/ob es sich bewegt Weitere Anregungen •• Bild mit Kreiden malen; verschiedene Geister erfinden und ihnen passende Utensilien beigeben; alternativ: Geister aus weißem Papier ausschneiden und verzieren Zur Lautbildung von /g/ /g/ wird am hinteren Zungenrücken gebildet. An der Grenze vom harten zum weichen Gaumen bildet der hintere Zun- genrücken einen Verschluss. Die Sprechluft muss diesen Ver- schluss aufsprengen. Die Zungenspitze muss am unteren Zahndamm liegen. Bei großer Mundöffnung ist diese Zungen- lage gut sichtbar. /g/ und /k/ werden in gleicher Weise gebildet, nur ist /g/ stimmhaft, /k/ stimmlos. Name: ©ÖsterreichischerBundesverlagSchulbuchGmbH&Co.KG,Wien2016 | Kopiervorlagen zuEleund Leo | www.oebv.at AlleRechte vorbehalten.VondieserDruckvorlage istdieVervielfältigung fürdeneigenenUnterrichtsgebrauchgestattet. 1 d Wo klingtG g?Male an. G g 27 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=