Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
79 Didaktisches Lernthema •• Wortzusammensetzungen 1 AH DS lernen , S. 67, Nr. 1 und 1 KV 0 •• 1 Bildkarten : Fisch, Affe, Tafel, Flasche, Telefon, Feuer, Löf- fel, Foto, Brief, Sofa, Fenster, Elefant, Feder, Finger, Flöte … Weitere differenzierende Lernbegleitung Sprechen und Zuhören •• zu eigenen Fotos erzählen, zu Fotos anderer Kinder Fragen stellen, auch in PA oder in der Kleingruppe •• zum Bild im 1 AH DS lernen , S. 66, Nr. 1 erzählen •• zu Ratefotos/Ratebildern anderer Kinder sprechen; begrün- den, woran man das Dargestellte erkannt hat Lesen •• Sätze mit passenden Bildern verbinden 1 KV $ •• Text „Das Foto“ 1 KV . •• 1 Leseheft , S. 23 Schreiben •• Sätze schreiben 1 KV $ •• Titel zu Ratefotos (Da ist was – was ist das?) •• Wer kann fliegen? 1 AH DS üben , S. 47, Nr. 3 Über Lernen sprechen •• „Kleine Buchstaben“ sind nicht immer kleiner als die gro- ßen. Welche kenne ich, die wirklich „klein“ sind? Welche sind genauso groß wie die Großbuchstaben? Weitere Anregungen •• Im Schulleben, im Sport, während des Unterrichts … Fotos machen und beschriften. So kann ein Klassentagebuch ent- stehen, wenn es nicht bereits begonnen wurde. •• Die Kinder erweitern das Spiel „Wer kann fliegen?“ für die Bewegungspause. Zur Lautbildung von /f/ Mit den oberen Schneidezähnen und der Unterlippe wird eine Enge gebildet. Wenn durch diese Enge die Luft hindurchge- blasen wird, entsteht das für /w/ und /f/ typische Reibege- räusch. Die Zunge liegt flach am Mundboden. /w/ und /f/ werden in gleicher Weise gebildet, nur ist /w/ stimmhaft, /f/ stimmlos. Spielerische Klangerzeugung: geöffnetes Ventil (Fahrradrei- fen, Schwimmreifen, Luftmatratze …), durch das die Luft entweicht Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=