Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

76 64 Wenn sieben Riesen heftig niesen , klingt das , als ob Kanonen schießen . ie Kommt ein Riese ... Kommt ein R ie se auf d ie W ie se , klatscht , so laut er kann . Alle Kinder klatschen , klatschen , alle halten an . Kommt ein R ie se auf d ie W ie se , n ie st , so laut er kann . Alle Kinder n ie sen , n ie sen , alle halten an . Kommt ein R ie se auf d ie W ie se , rennt , so schnell er kann . Alle Kinder rennen , rennen , alle halten an . Wilhelm Topsch Der R ie se kann noch mehr : p ie psen , trampeln ... 65 Wenn Riesen niesen Sieben Riesen , die mit bloßen Füßen über nasse Wiesen liefen , niesten mit ihren Riesen nasen so laut , dass von diesem Riesen niesen sieben Wiesel kinder , die in tiefen Zimmern schliefen , aufwachten und „ Gesundheit !“ riefen . JosefGuggenmos SammeltWörtermit ie . der die das ie Kommt eine Riese … zu Seite 64/65 Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Der von L. angefangene Satz „Kommt ein Riese auf die Wiese …“ regt die Kinder zum Ergänzen gemäß ihrer eige- nen Vorstellungen an. Der dann vorgesprochene Vers wird begleitend mit Bewegungen gestaltet und gemeinsam weitergedichtet. •• Das rhythmische Sprechen zu den Bewegungen leitet zum Schriftbild in Silben; die Kinder erkennen, dass das ie jeweils am Silbenrand steht. Das ie kommt nur am Wortende oder in der Mitte vor, folglich tritt es nur als kleines ie auf. •• Die Zeichen i und e sind bereits gelernt, es muss nur dar- auf geachtet werden, dass beim Schreibenüben von ie auf einen Zwischenraum geachtet wird 1  AH DS üben , S. 44, Nr. 1 und 2 •• Akustische Identifikation 1 AH DS lernen , S. 64, Nr. 1 und 2. siehe Wörter aus 1 Bildkarten : Biene, Riese, Brief, sieben, Spiegel, vier, Wiege, Wiese, Ziege, Zwiebel •• Die Kinder gestalten ie und Wörter mit ie 1 AH DS lernen , S. 64, Nr. 1 oder 1 KV 0 •• Beim Aufschreiben von Wörtern auf das lang gesprochene /i/ achten und in Silben sprechen 1 AH DS üben, S. 44, Nr. 3 •• Am darauffolgenden Tag präsentiert L. die drei Artikel der, die, das als Wortkarten im Kreis. Die Kinder überlegen sich Wörter aus thematisch vorgegebenen Gruppen, z. B. aus dem Klassenzimmer, im Garten, auf der Straße, in der Küche, mit „der“, „die“, „das“. Ein Kind stellt sich zur entsprechenden Wortkarte und nennt sein Namenwort mit dem passenden Artikel. Ein anderes Kind findet einen passenden Satz dazu. •• Jedes Kind schreibt die drei Artikel auf kleine Wortkärtchen. Die Kinder gehen im Zimmer herum und verteilen die Kärt- chen passend zu Dingen. •• Übungen zum Anwenden der passenden Artikel 1  AH DS lernen , S. 65, Nr. 1 und 1 AH DS üben , S. 45, Nr. 1 und 2. Das lang gesprochene /i/ wird im Deutschen bis auf wenige Ausnahmen durch das zweigliedrige Schriftzeichen „ie“ reprä- sentiert. Im Text ist es hier farbig markiert. In der Illustration sind die ie-Wörter „Riese“ und „Wiese“ integriert und regen zu eigenen Schriftgestaltungen an. Zusatztext: Humorvoller literari­ scher Text mit einer Häufung von „ie“-Wörtern. Didaktisches Thema: „der, die, das“ als Artikel (Begleiter) zu Nomen (Namenwörter). Der Vers kann weiter- gedichtet und in erleb- nisbetonte Bewegung umgesetzt werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=