Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

49 Didaktisches Lernthema •• Durch Vertauschen eines Buchstabens bildet Leo ein neues Wort. Die Kinder überlegen, welche Wortpaare sie bereits kennen (Leo – Lea, Mama – Papa, Oma – Omi, Oma – Opa…). 1 AH DS lernen , S. 39 •• mögliche Differenzierung 1 KV $ •• 1 Bildkarten : Hase, Hammer, Haus, Hahn, Hand, Hund … Weitere differenzierende Lernbegleitung Schreiben •• Schreibimpuls: Mein Hut! Die Kinder erfinden selbst Hut­ modelle, zeichnen diese und schreiben dazu (im Heft, als Plakat oder als Gemeinschaftsarbeit, z. B. für einen Katalog). •• mögliche Ausweitung: Tiere mit lustigen Hüten 1  AH DS lernen , S. 39, Nr. 3 oder 1 AH DS üben , S. 24, Nr. 4 •• 1 AH DS üben , S. 25, Nr. 3 Lesen •• Übung zum lautrichtigen und wortgenauen Lesen 1 AH DS lernen , S. 38 •• 1 Leseheft , S. 11 •• Lesetext: Mein Hut! 1 KV . Sprechen und Zuhören •• Hut-Rätsel-Spiel: Im Kreis liegen viele Hüte. Ein Kind beschreibt einen Hut genau. Die anderen raten, welcher Hut es ist. •• Am Ende der Lerneinheit stellt jedes Kind noch einmal sei- nen Lieblingshut vor. Zur Lautbildung von /h/ Das /h/ ist der gehauchte Einsatz des folgenden Vokals. Mundstellung wie beim /a/, dabei wird geräuschvoll ausge- atmet. Man kann auch gegen einen Spiegel oder die Hand hauchen. Spielerische Klangerzeugung: spontane Ausbildung gelingt über das Lachen (ha ha ha, hi hi hi …), außer-Atem-Sein, Rufen (He! Hallo!) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=