Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
48 36 H h Hipp , hipp , hurra , der neue Hut , steht Ele und auch Leo gut . So viele Hüte Lea hat am Hut . Toll , Lea ! Mama hat am Hut . Olala , Mama ! Leo hat am Hut . Hui , Leo ! Papa hat am Hut . Papa hat Mut ! Mimi hat am Hut . O , Mimi ! Papa mit Hut , Papa hat Mut ! 37 Mein Hut , der hat drei Ecken , drei Ecken hat mein Hut . Und hätt ’ er nicht drei Ecken , so wär ’ er nicht mein Hut . Mein Hut , der hat drei Federn , ... Mein Hut , der hat drei Blumen , ... Volksgut H U T M H L U P E Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Die Kinder bringen, wenn vorhanden, einen Hut von zu Hau- se mit (alternativ können einfache Papierhüte gebastelt werden). Zu entsprechender Musik findet im Klassenzim- mer eine kleine Modenschau oder Hutparade statt. •• Betrachten der Seite und Erzählen zum Bild: Die Kinder beschreiben die Besonderheiten der Hüte. •• L. schreibt die beiden ersten Sätze untereinander an die Tafel: Papa mit Hut, Papa hat Mut! •• Die Kinder entdecken das Minimalpaar Hut – Mut und den neuen Buchstaben H; die Kinder überlegen: Warum beweist Papa hier Mut? •• Selbstständiges Erlesen des weiteren Seitetextes (Differen- zierung: 1 KV 0 / Zusatztext, eventuell können die Kinder diesen weiterdichten.) •• Betontes Vorlesen der Ausrufe: Toll, Lea! Olala, Mama! … •• Schreibmotorische Übungen zu H h •• Schreiben von H h, Hut 1 AH DS lernen , S. 38; 1 AH DS üben , S. 24/25 •• Beschriften und Verzieren von selbst gefalteten Hüten (bun te Federn, Schleifen, Tonpapiere, Knöpfe, Pailletten …); nochmalige Hutparade im Klassenzimmer zum Lied „Mein Hut …“ oder zumVers auf der Seite (wobei immer der Name eines Kindes eingesetzt wird). H h So viele Hüte zu Seite 36/37 Erzählender Lesetext: Modenschau mit Hüten in der Familie. Anregung zum fantasievollen Gestalten und Spiel. Einfache Satzstruktur durch Wortwieder holungen Didaktisches Lernthema: Die Seite greift noch ein- mal das Minimalprinzip auf. Die Kinder können ihr Vorwissen aktivie- ren. Mithilfe von Leos Wortmaschine finden sie Wortpaare. Zusatztext: Das Gedicht kann von den Kindern weitergedichtet werden; sie können ihre eigenen Ideen zu lustigen Hüten einbringen. Singen des Liedes. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=