Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

47 Didaktisches Lernthema •• Ele und Leo wiederholen noch einmal das genaue Sprechen und Begleiten der beiden Wörter Mut und Mutti . Die bei- den anderen Wortpaare zeigen: auch andere Vokale können kurz oder lang klingen. Bevor die Kinder die Seite im 1 AH DS lernen , S. 37 bearbeiten, sollten noch einmal alle Vokale wiederholt werden. •• Die Kinder gestalten z. B. Plakate zu den einzelnen Vokalen. •• Die Aufgabe 1 im 1  AH DS lernen , S. 37 sollte zunächst gemeinsam im Kreis gelöst werden. Dazu liegen Bildkarten bzw. reale Gegenstände in der Kreismitte. Die Kinder spre- chen zu den Gegenständen, spielen auf den Instrumenten bzw. machen die Handzeichen. Die Gegenstände werden in zwei Reihen geordnet. Die beiden Symbole Glockenspiel und Handtrommel kennzeichnen die Einteilung. Differenzierung: 1 KV 0 •• Wortmaterial 1 Bildkarten : Lupe, Lama, Ofen, Rose, Dose (Langvokale); Puppe, Roller, Affe, Kamm, Kette (Kurz­ vokale) – weitere Beispiele für Kurz- und Lankvokale siehe Handreichung Weitere differenzierende Lernbegleitung Lesen •• Lesedomino 1 KV $ und KV . •• Vorlesen von Mutgeschichten •• 1 Leseheft , S. 10 Erzählen und Zuhören •• Die Kinder erzählen, ob es ihnen schon einmal so ergangen ist wie Leo. Wer möchte, erzählt von Träumen, bei denen er Angst hatte. Schreiben •• Die Kinder schreiben und zeichnen dazu bzw. sie schreiben auf, wer sie tröstet und was ihnen Mut macht. •• Schreibanlass: Was ist hinter dem Hügel/Wenn ich fliegen könnte/Was könnten die Wolken sehen … 1 AH DS lernen , S. 41 Über Lernen sprechen •• Die Kinder schreiben noch einmal alle Vokale auf, zeichnen und schreiben dazu 1 AH DS üben , S. 23 Nr. 4. Weitere Anregungen •• Kunsterziehung: Malen mit Wasserfarben zum Thema Träume •• Musikerziehung: –– Improvisieren mit einfachem Orffschlagwerk: lange und kurze Töne erproben –– „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ mit allen Vokalen singen 190 189 188 186 185 187 151 152 150 149 148 146 145 147 DO01_3-12-006789_001_074_30032016.indd 37 5/30/2016 7:22:29PM 207 208 206 205 204 202 201 203 DO01_3-12-006789_001_074_30032016.indd 51 5/30/2016 7:22:45PM 143 144 142 141 140 138 137 139 DO01_3-12-006789_001_074_30032016.indd 35 5/30/2016 7:22:27PM 3 5 7 2 4 6 8 1 207 208 206 205 204 202 201 203 DO01_3-12-006789_001_074_30032016.indd 51 5/30/2016 7:22:45PM 63 64 62 61 60 59 58 57 DO01_3-12-006789_001_074_30032016.indd 15 5/30/2016 7:22:05PM 127 128 126 125 124 122 121 123 DO01_3-12-006789_001_074_30032016.indd 31 5/30/2016 7:22:23PM 175 176 174 173 172 170 169 171 DO01_3-12-006789_001_074_30032016.indd 43 5/30/2016 7:22:35PM 127 128 126 125 124 122 121 123 DO01_3-12-006789_001_074_30032016.indd 31 5/30/2016 7:22:23PM Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=