Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
46 37 zu Ele und Leo, Seite 34/35 1 Erforscht dieWörter von M9 . Klingt der farbige Laut lang oder kurz? Klebt ein. Ich kenne jetzt alle Klanglaute. Klanglaute 2 Schreibe dieWörter auf. Sie können lang oder kurz klingen. O o A a E e I i U u 34 Leo träumt Mutti ! Mutti ! Mutti ! Leo ! 35 Leo träumt Die Leiter ist so hoch . Er steigt höher und höher – bis zur Kirch turm spitze . Er steigt höher und höher – bis zu den Wolken . Er steigt höher und höher – bis zum Mond ... L u p e P u pp e L a m a L a mm M u t M u tt e r Klanglaute können lang oder kurz klingen . Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Erzählen zum Bild: Die Kinder schildern Leos Traum und lesen das bekannte Wort Mut . Der Zusatztext kann vorgele- sen werden und weitergeführt werden. •• Die Kinder versuchen, Leos Gefühle in Worte zu fassen. Was erzählt er seiner Mutti? Was könnte seine Mutti sagen, um ihn zu trösten? Eventuell kann die Szene gespielt werden. In der Gruppe überlegen sich die Kinder, was Leo erzählt und wie die Mutter ihn tröstet. •• Anschließend folgt die rechtschriftliche Arbeit. L. hängt die beiden Lesewörter Mut und Mutti nebeneinander. Zunächst werden alle Vokale farbig markiert. Die Kinder erkennen den doppelten Konsonanten. Die beiden Wörter werden wiederholt gesprochen, die Aufmerksamkeit auf die Länge des betonten Vokals gerichtet. Zur Unterstützung spielt L. für den langen Vokal auf einem Glockenspiel ein Glissando, für den Kurzvokal einen Schlag auf der Handtrommel. Die Kinder ahmen die Hand bewegung nach: Hände gehen auseinander (langer Vokal) oder schlagen nach unten (kurzer Vokal). Erkenntnis: Buch- staben können wie Instrumente unterschiedlich lang klin- gen. Mut hat ein langes u, deswegen schreibt man es mit einem t. In Mutti klingt das u kurz, deshalb schreibt man es mit zwei t. Der lange Vokal wird mit einem Strich unter dem Buchstaben gekennzeichnet, der Kurzvokal erhält einen Punkt. Mut Mutti Leo träumt zu Seite 34/35 Die Seite greift Leos Situation im Schwimm- bad noch einmal auf. Er träumt die Situa- tion: Seine Angst vor der hohen Leiter ist in seinem Gesicht deut- lich ablesbar. Leiter und Entfernung zum Beckenrand nehmen unendliche Ausmaße an. Schließlich wacht er auf und ruft seine Mutti. Bild und Text regen zum Erzählen und Schreiben an. Didaktisches Lernthema: Der Vergleich der bei- den Lesewörter Mut und Mutti führt zu einer altersgerechten ersten Begegnung mit den Doppelkonsonanten. Der Zusatztext fasst Leos schlimmen Traum in Worte. Die Leiter wird immer höher und höher … Der Bezug zum Bild kann hergestellt werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=