Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

45 Didaktisches Lernthema •• In jeder Silbe ist ein Klanglaut. Die Kinder schreiben Eles Wörter auf, kennzeichnen die Vokale farbig und zeichnen die Silbenbögen ein. 1 AH DS üben , S. 23 Nr. 2. •• Vokale können lang oder kurz klingen. •• Wortmaterial 1 Bildkarten : Blume, Buch, Hut, Kuchen, Lupe, Schule, Uhr, Uhu, Hund, Junge, Mutter, Puppe, Suppe, Turm, Unterhemd, Vulkan … Weitere differenzierende Lernbegleitung Sprechen und Zuhören •• Erzählen von eigenen Muterlebnissen •• 1 AH DS lernen, S. 35 Nr. 1. Über Lernen sprechen •• Mit dem Buchstaben U u kennen die Kinder nun alle Vokale. Sie überlegen, welche Vokale es sind, schreiben diese auf. Auf Plakaten können noch einmal Wörter gesammelt oder besonders schöne Buchstaben geschrieben werden. 1  AH DS üben , S. 23 Nr. 4. Lesen •• 1 Leseheft , S. 9. •• Texte zum Thema Mut 1 KV . Schreiben •• Malen und Schreiben zu Muterlebnissen 1 AH DS lernen , S. 35 Weitere Anregungen •• Kinderliteratur zum Thema: –– Antje Thaler (Hrsg): Mäuseangst und Monstermut. Geschichten für kleine Helden. Cbj Verlag. München (auch als Hör-CD erhältlich) –– Annegert Fuchshuber: Mäusemärchen – Riesengeschich- te. Thienemann Verlag. Stuttgart Wien –– Lorenz Pauli, Kathrin Schärer: mutig, mutig. atlantis Ver- lag. Zürich •• Musikerziehung: „Kindermutmachlied“ Zur Lautbildung von /u/ Die Lippen sind gespitzt und nur in der Mitte geöffnet. Der vordere Zungenrand soll am unteren Zahndamm anstoßen. Spielerische Klangerzeugung: gruseln, Gespenst nachahmen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=