Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

44 32 U u Ich habe Mut , juhu , wie gut ! Leo hat Mut Leo , Mut ! Mut , Leo ! Ui , Leo ! 33 Mut ? Mut ! Annett Ich kannte eine Annett , die sprang vom Drei meter brett . Die hat sich alles getraut . Der hat es vor gar nichts gegraut , außer vor Pudding mit Haut . JosefGuggenmos L u p e Ist es auchmutig , nicht zu springen ? Sprecht darüber . Jetzt kenne ich alle Klanglaute : a e i o u . T u lp e P u m a P u mp e T i m o Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Betrachten der Seite im LLG ( 1 DUA ). Erzählen von eigenen Erlebnissen imSchwimmbad. Das Anbringen der Überschrift Mut! Mut? führt zu Vermutungen der Kinder: Was könnten die Kinder Leo zurufen? Sie überlegen, ob Leo springen wird und was ihm Mut machen könnte. Die Frage „Wann ist Leo mutig?“ sollte auch zur Überlegung führen, dass ebenfalls Mut dazugehört, nicht zu springen und vor den Freunden wieder die Treppe hinunterzuklettern. •• Anschließend lesen die Kinder im Leselehrgang. Die Zurufe in den Sprechblasen werden mit verteilten Rollen vorgele- sen; die Kinder probieren verschiedene Möglichkeiten des betonten Lesens der Ausrufe aus. •• Die Kinder überlegen nun, wie sich Leo selbst Mut machen könnte. Die fantasievollen Lösungen in den Traumblasen werden diskutiert. •• Die Kinder malen oder schreiben den Schluss der Geschich- te in eine Gedankenblase. Sie stellen ihre individuellen Lösungen der Klasse vor und hängen ihre Lösung zum Bild. •• Schreibmotorische Übungen zum neuen Buchstaben U u 1 AH DS üben , S. 22, Nr. 1 und 2 •• Akustische Sicherung: 1  AH DS lernen , S. 35, Nr. 2, S. 36 1 KV 0 1 KV $ U u Leo hat Mut zu Seite 32/33 Der neue Buchstabe U u wird über ein einfach strukturiertes Wort gewonnen. Der lesetechnisch ein- fache Text bietet inhalt- lich viele Erzähl- und Gesprächsanlässe zum Thema „mutig sein“. In Leos Gedankenblasen sind mögliche fantastische Lösungen angesprochen. Die Kinder sammeln weitere Ideen. Zusatztext: Das Gedicht bezieht eine humorvolle Seite des Themas ein. Didaktisches Lernthema: Weiterführung der Arbeit an Silben: In jeder Silbe ist ein Klanglaut (Vokal). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=