Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

42 30 T t Schnell ist jedes Tier geschnappt , das durch bunte Farben tappt . Einfach fantastisch Malt mit Tim malt . Timo malt . Timo malt mit Tim . Lea malt . Leo malt . Lea malt mit Leo . Lea malt mit Leo . 31 Mein Pinsel Mein Pinsel tanzt . Mein Pinsel tupft . Mein Pinsel kreist . Mein Pinsel schwingt . Mein Pinsel hüpft . Mein Pinsel patzt auf meinem Blatt , weil er viel zu erzählen hat . Tila Alma Pit Tilo Momel T e mp o In jeder Silbe ist ein Klanglaut . T o m a t e T a l Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Betrachten der Seite, Erzählen zum Bild; die Kinder ent- decken den neuen Buchstaben T t und bringen ihr Vorwis- sen zum Mischen von Farben ein. •• Der erste Textabschnitt entsteht Zeile für Zeile an der Tafel und wird gemeinsam gelesen. Kennzeichnung von T und t im Tafeltext ( 1 DUA ). •• Schreibmotorische Übungen zu T t. •• Den zweiten Teil des Textes erlesen die Kinder selbstständig im Leselehrgang. Differenzierung: 1 KV 0 •• Austausch über Gelesenes: Wer malt mit wem? Welche Far- ben und Bilder sind entstanden? Welche Farben kann man gut mischen? •• Auf großen Papieren probieren die Kinder selbst aus: Sie schreiben mit vielen bunten Farben T und t. Das Überlappen von Buchstaben kann ausprobiert werden (auch als Part- ner- oder Gruppenarbeit). •• Die Kinder erlesen die Tiernamen auf Seite 31. Sie suchen nach den passenden Spuren und überlegen, welche Tiere durch die Farben getappt sind. Mögliche Ausweitung: Auf Papierbahnen sind die Spuren der Tiere aufgemalt. Die Kin- der überlegen, welche Spuren es sind, ordnen Wortkarten zu. Weitere Spuren können auf dem Plakat entstehen: Hand­ abdrücke, Fußspuren der Kinder, Abdrücke von Gegenstän- den, Fantasiespuren. Auch diese Spuren werden beschriftet. •• Akustische Sicherung: Welche Dinge mit T t haben Leo und Ele gemalt? 1 AH DS lernen , S. 32 T t Malt mit zu Seite 30/31 Die Kinder malen paar- weise mit Wasserfarben den neuen Buchstaben t. Durch Überlappung der Primärfarben entstehen neue Farben. Der Text regt zum Sprechen über das Mischen von Farben an. Die aufbauende Satz- struktur fördert das wortüberschauende Lesen sowie die Blickspannerweiterung. Die Tiere sind durch die Farben „getappt“; sie können den Spuren zugeordnet werden. Der Zusatztext regt zu grafischen Spielereien mit Pinsel und Farben an. Didaktisches Lernthema: Gliederung einfacher Wörter in Silben. Jede Silbe enthält einen Vokal (Klanglaut). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=