Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
41 Kapitel 3: Einfach fantastisch Kreatives Gestalten / Szenisches Spiel •• Malen mit Wasserfarben: Farben mischen •• Spuren von Tieren u. a. malen, Fantasiespuren erfinden •• lustige Hüte erfinden (basteln, bekleben, bemalen, schmücken) •• eine Modenschau mit Hüten veranstalten, eine Ausstellung mit Hüten gestalten Mein Hut ist mir gut gelungen! Wir haben zusam men eine Mutge schichte geschrieben und dazu gemalt. Ich konnte den anderen erklären, wie man Farben mischt: Aus Blau und Gelb wird Grün. Ich kenne jetzt alle Klanglaute (Vokale): a, e, i, o und u. Lesen •• neue Buchstaben: T t, U u, H h •• häufige Wörter auf einen Blick lesen (malt, mit, hat, am) Themen/Inhalte: •• Farben, Mischen von Farben, Malen •• Mut und Angst, Mut machen •• Hüte Über Lesefertigkeiten verfügen: •• erste Sätze und kurze Texte •• Nutzen von Bildern und Illustra- tionen im Text •• Formulierung von Erwartungen und Vermutungen •• Satzzeichen (Mut? Mut!) Texte erschließen: •• Vermutungen zum weiteren Handlungsverlauf anstellen (Leo hat Mut) •• Gefühle zum Gelesenen äußern (Leo hat Mut) •• Textstellen lebendig vortragen (Ausrufe, Zurufe) Schreiben Über Schreibfertigkeiten verfügen: •• mit Schrift gestalterisch um gehen (Malt mit) •• kleine Bildszenen beschriften (T-t-Bilder) •• eigene Mutgeschichten schreiben •• zu selbst erfundenen Hüten schreiben •• Schreibanlass: Was ist hinter dem Hügel? (Wenn ich fliegen könnte/Was können die Wolken sehen?) Sprechen und Zuhören •• über Vorwissen berichten, ande- re informieren (Farben mischen, Tierspuren) •• zu einer Bildszene erzählen; etwas nacherzählen (Leo hat Mut, so viele Hüte, Leo träumt) •• eigene Arbeiten vorstellen und mit anderen besprechen •• zuhörerbezogen von Erlebtem erzählen (Mutgeschichten, Träume) •• eigene Gefühle äußern (Muterlebnisse) •• szenisch spielen (Leos Mutge- schichte, Hutmodenschau, Leo träumt) •• Arbeiten präsentieren (eigene Hutmodelle vorstellen) Sprache untersuchen und Richtig schreiben •• lauttreue Wörter schreiben •• Wörter in Silben gliedern und deutlich sprechen •• Vokale (Klanglaute) kennen und bestimmen •• alle Vokale wiederholen •• Klangqualitäten gleich geschriebener Vokale unterscheiden •• Wörter mit Doppelkonsonanten kennenlernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=