Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
37 Didaktisches Lernthema •• Vgl. Anmerkungen zum didaktischen Thema. •• Wortmaterial in 1 Bildkarten (Pinsel, Pilz, Polizei, Ampel, Puppe, Lampe, Paket, Pirat, Raupe, Lupe, Papagei, Opa) Weitere differenzierende Lernbegleitung Lesen •• 1 AH DS lernen , S. 25, Nr. 2: Papageien können Stimmen imitieren. Sprich oder lies den Text: Piepsend wie eine feine Dame. Krächzend wie eine Hexe. Sprich wie ein Opernsänger. •• Lesewörter mit P p 1 KV 0 •• 1 Leseheft , S. 5/6 •• Pepe fliegt los 1 KV . Schreiben •• P p großformatig und mit Unterlängen üben •• Pepe mit P p und P p-Wörtern gestalten 1 KV $ •• 1 AH DS lernen , S. 29: Wörter bestehen aus Silben Weitere Anregungen •• Papageienspiel: Kinder sind Papageien und sprechen sämt- liche Wörter in Silben. Zur Lautbildung von /p/ Die vorher geschlossenen Lippen werden durch die Sprechluft aufgesprengt (Explosivlaut). Die Zunge liegt flach im Mund. /b/ und /p/ werden in gleicher Weise gebildet, nur ist /b/ stimmhaft, /p/ stimmlos. Kontrolle: Gegen die offene senkrechte Handfläche lautieren. Wattebausch auf der flachen Hand (bei /p/ fliegt er davon, bei /b/ darf er sich kaum bewegen). Sprachstudio 29 Silben 1 Wörter bestehen aus Silben. 2 Welche Buchstaben stehen bei den Bildern in der Lauttabelle? 3 Kontrolliert eure Ergebnisse. Name: ©ÖsterreichischerBundesverlagSchulbuchGmbH&Co.KG,Wien 2016 | Kopiervorlagen zuEleund Leo | www.oebv.at AlleRechte vorbehalten.VondieserDruckvorlage istdieVervielfältigung fürdeneigenenUnterrichtsgebrauchgestattet. P p 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=