Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

36 24 P p Pepe , Opas Papagei , plappert viel und macht Geschrei . Pepe fliegt los Pepe ! Oma ! Opa ! Leo ! 25 Es klingelt . Hurra ! Oma ist da . Opa ist da . Pepe ist auch dabei . Pepe fliegt los . O weh ! Was macht er ? Pepe Pepe Pepe Ampel Palme Lampe Wörter bestehen aus Silben . Schreibe dieWörtermit Pp ab . Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Das Bild im LLG S. 24 ( 1 DUA ) wird betrachtet. Die Kinder erzählen dazu und bemerken: Oma und Opa haben einen besonderen Gast dabei: Es ist Pepe, der Papagei. Auf der Tafel wird sein Name geschrieben. Nach ersten freien Äuße- rungen zum Papageien und zum neuen Buchstaben wird das P p analysiert. Der Klang des Plosivlautes wird mit dem Handzeichen erarbeitet. Die optische Form wird beschrie- ben und die neue Unterlänge in der Zeile verortet. •• L.: „Oma und Opa haben noch etwas mitgebracht.“ Die Kin- der entdecken ein selbst gebasteltes, mit P p verziertes Paket, das gemeinsam ausgepackt wird: ein Pinsel, Pop- corn, eine Puppe, ein Pulli, eine Perle … Jeder Gegenstand wird deutlich mit seinem Namen gesprochen, mit dem Buchstaben P p versehen und in Silben geklatscht. Indivi- duelle Übungen zur optischen und akustischen Analyse von P p 1 AH DS lernen , S. 24, Nr. 1, 3. •• Das Zeilenhaus in der Lineatur betrachten und P p in die Li- neatur einordnen. Kinder üben großformatig die Bewegung und beachten die Unterschiede zwischen P und p. 1 AH DS üben , S. 16, 17, Nr. 1, 2, 1 AH DS lernen , S. 24. •• Das Tafelbild von Pepe im Käfig wird ergänzt durch den flie- genden Pepe ( 1 DUA ). „Pepe fliegt los. O weh! Was macht er?“ Erste Vermutungen, dann lesen sehr gute Leser den Zusatztext, die anderen Kinder lesen mit L. an der Tafel die Wortkarten ( 1 Bildkarten ) Lampe, Pepe, Palme, Ampel , welche durch Bildmaterial verdeutlicht werden. Kinder schmücken die Situation des fliegenden Pepe mit persönli- chen Eindrücken aus. •• Leser können die Geschichte „Pepe fliegt los!“ 1 KV  . vor- lesen. Sicherung der Lesewörter in 1 KV 0 und im 1 AH DS lernen , S. 25, Nr. 1 sowie 1 AH DS üben , S. 17, Nr. 3 (vgl. auch Didaktisches Lernthema – Silben). P p Pepe fliegt los zu Seite 24/25 Leo und seine kleine Schwester Klara bekom- men Besuch von Oma und Opa und dem Papageien Pepe. Leo freut sich über Pepe. Der Papagei bringt bei einem Ausflug aus dem Käfig die Lampe, die Palme und die Spiel- zeugampel aus dem Gleichgewicht. Die Synthese der neuen Lesewörter mit P p wird durch Silbenbögen gestützt. Didaktisches Thema: Wörter werden akus- tisch in Silben zerlegt – optisch wird der Prozess durch Bögen dargestellt. Zusatztext: Der Besuch von Oma und Opa mit Pepe wird thematisiert. Der offene Schluss regt an, weiterzuerzählen und persönliche Eindrücke einzubringen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=