Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
34 22 Mimi spielt , man glaubt es kaum , mit Ele oben auf dem Baum . M m Lea muss suchen Mama am Oma am Papa am Leo am Lama 1 , 2 , 3 , 4 , 5 . . . 23 Lea muss suchen . Wo ist Mama ? Wo ist Papa ? Wo ist Oma ? Wo ist Ele ? Wo ist Leo ? Da ruft Lea : Mama ist am Baum ! 1 , 2 , 3 , Mama ist nicht frei ! Für jeden Lautmale ich einen Lautkreis . Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Im Klassenzimmer sind Bildkarten ( 1 Bildkarten : Maus, Mond, Tomate, Palme, Blume, Kamm, Maulwurf, Baum, Lama, Turm, Marienkäfer ) versteckt. Die Kinder bewegen sich zur Musik im Raum und suchen die Karten. Mit dem Ende der Musik treffen sich alle mit den gefundenen Karten im Halbkreis vor der Tafel. Jeder spricht sein Wort deutlich und präsentiert es in der Klasse. M m als Gemeinsamkeit aller Abbildungen wird herausgearbeitet. L. schreibt den neuen Buchstaben für die Kinder gut sichtbar an die Tafel. Sei- ne Form wird analysiert und der Buchstabe zum Klingen gebracht. Dabei erspüren die Kinder die Mundstellung und die durch die Nase entweichende Luft. /m/ wird deutlich gesprochen (und das Handzeichen dazu kennengelernt). •• Die Kinder üben M in der Luft, an der Tafel und auf großem Papier. Vorgegebene Haltepunkte 1 AH DS üben , S. 13 kön- nen dabei helfen. Weitere Übungen 1 AH DS üben , S. 14. •• Die Wörter zu den Bildkarten Turm, Baum, Tomate, Palme an der Tafel werden deutlich gesprochen. Erkenntnis: In der Mitte oder am Ende klingt /m/. Die Klasse erarbeitet die Bewegungsform m, übt sie großformatig (Grundaufgaben) und dann im 1 AH DS üben , S. 15. •• Seite im LLG betrachten und zum Bild erzählen. Mama, Papa, Oma und Leo im Bild suchen. Wo stehen sie? Fällt dir etwas auf? Wen wird Lea wohl zuerst entdecken? Ersten Text lesen: Mama am…, Zusatztext und Vers vorlesen, letz- teren gemeinsam sprechen. •• Motive aus der Seite im Bild 1 AH DS lernen , S. 22, Nr. 1 wie- derentdecken, dazu erzählen und Abbildungen mit M m anmalen. Differenzierung 1 AH DS lernen , S. 23, Nr. 3, erste Wörter mit der Lauttabelle aufschreiben. •• 1 AH , S. 22, Nr. 4: Genau lesen und richtige Aussagen ankreuzen. Leas Familie spielt im Garten Verstecken. Auch Leo ist dabei. Lea muss Oma, Mama, Papa und Leo suchen. Diese haben sich hinter Gegen ständen oder Wäsche stücken versteckt, in deren Namen /m/ klingt. Auch Mimi, Ele und Leo spielen mit. Ein erster kurzer Lese- text, der durch Bilder ergänzt wird, trägt die Situation. Didaktisches Thema: Wörter werden akustisch und sprachlich in Laute zerlegt – optisch wird der Prozess durch Kreise dargestellt. Zusatztext: Das Versteckspiel der Familie wird in ein fachen Satzstrukturen versprachlicht. M m Lea muss suchen zu Seite 22/23 13 zu Ele und Leo, Seite 22/23 1 Spure nach und schreibemit vielen Farben. M M m Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=