Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

32 20 Ich und meine Familie Mama und Papa 21 Jede Familie ist anders Das ist Leas Familie : Mama , Papa , Oma und Lea . Das ist Leos Familie : Mama , Papa , Oma , Opa , Klara und Leo . Bei Papa ist Leo am Wochen ende . Jede Familie ist anders . Jede Familie ist wie ein Nest . M a m a P a p a Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• DieWörter „Mama“ und „Papa“ stehen aufWortkarten unter- einander an der Tafel ( 1 DUA ). Die Wörter werden gemein- sam gelesen und dabei deutlich artikuliert. L. begleitet mit dem Finger das Lesen der Kinder. Die Kinder entdecken das bekannte a in der Mitte und am Schluss. Genaues Hinse- hen und Hinhören bei gleichzeitigem gedehntem Sprechen ermöglichen es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Klang und Schriftbild der beiden Wörter zu erkennen und festzuhalten. Eine Schere lädt ein, die Wortkarten Mama/ Papa in Einzelbuchstaben zu zerschneiden und die abge- trennten Buchstaben zum Klingen zu bringen. Die Kinder setzen die Wörter wieder zusammen und sprechen dazu. •• Mit Buchstabenmaterialien (Stempel, Holz- oder Magnet- buchstaben) sowie Knete und Wolle werden die Wörter „Mama“ und „Papa“ im handelnden Umgang geübt. Einkle- ben der Wörter „Mama“ und „Papa“ mit passenden Buch- staben zu den passenden Bildern 1 AH DS lernen , S. 20, Nr. 1 und 1 AH DS lernen , S. 21, Nr. 3 + M7, M8. •• Auf Wortkarten fehlende Buchstaben ergänzen bzw. Buch- staben, die gleich klingen, in der gleichen Farbe anmalen 1 AH DS lernen , S. 21, Nr. 1, 2. •• Die Seite wird gemeinsam betrachtet und die Situation ver- sprachlicht. Die Kinder erzählen zu den Bildern, was Lea, Leo und Ben gemeinsam mit ihren Eltern machen. Eigene persönlich bedeutsame Erinnerungen an Aktivitäten mit den Eltern werden im Gespräch oder im Arbeitsheft 1 AH DS lernen , S. 20, Nr. 2 eingebracht. •• Im Sitzkreis wird ein mitgebrachtes Vogelnest oder ein Foto davon betrachtet. Die Kinder beschreiben es und erzählen dazu. Sie überlegen, welche Aufgaben so ein Nest/eine Familie hat. Wie fühlen sich die Vögel in so einem Nest? Der Geborgenheitscharakter, Nähe, Schutz und Wärme des Nes- tes werden herausgearbeitet. Der Zusatztext „Jede Familie ist anders“ kann vorgelesen werden. Auch hier bringen die Kinder eigene Erfahrungen ein und gestalten ihre „Familie“ (ihr Nest) 1 AH DS lernen , S. 31. Mama und Papa zu Seite 20/21 Im Klassenzimmer arbei- ten Lea, Leo und Ben mit dem Minimalpaar Mama/ Papa. Die verschiedenen Materialien verweisen auf vielfältige und differen- zierte Übungssituationen. Die Gedankenblasen bringen persönliche Erleb- nisse mit den Eltern in Erinnerung. Didaktisches Thema: Das Minimalpaar Mama/Papa greift das Grundprinzip unserer lautorientierten Schrift- sprache erneut auf. Lau- te, die beim Sprechen gleich klingen, werden mit gleichen Buchstaben wiedergegeben. Auch Ele zeichnet ein Bild von ihrem Elefantenpapa. Zusatztext: Die Familien von Lea und Leo werden vorgestellt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlag öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=