Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
18 3 zu Ele und Leo, Seite 6/7 6 Die Schule beginnt Am ersten Schultag 7 6 Die Schule beginnt Am ersten Schultag 7 Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Die Kinder betrachten gemeinsam das Bild im Leselehr- gang. So ist die Aufmerksamkeit gut zentriert und es kön- nen auch erste Gesprächsregeln thematisiert werden. Nach einer Phase des Beschreibens und Erzählens eigener Erfah- rungen zu Dargestelltem bietet es sich an, Suchaufgaben zu stellen („Ich sehe ein Kind mit Roller…, mit blauer Hose…, mit roten Schuhen…“). •• Was könnten die Personen auf dem Bild rufen, sagen, sich erzählen? •• Das Augenmerk der Kinder sollte auch auf die Schriftzüge, Schilder und Schriftzeichen gelenkt werden. Einige sind den Kindern aus ihrem Alltag vertraut. Was sagen sie uns? •• Am Platz können die Kinder in einer ersten Partnerarbeit im Leselehrgang derartige Suchaufgaben fortführen („Zeige mir …“ oder „Ich sehe … Siehst du das auch?“). •• Das Arbeitsheft ( 1 AH DS lernen, S. 2/3) bietet für diese Phase vertiefend kleine Bildchen in schwarz-weißen Umris- sen, die im Farbbild aufgesucht werden sollen und von den Kindern gegebenenfalls auch entsprechend koloriert wer- den können. Im Tafelbild ( 1 DUA ) können die gefundenen Ausschnitte auch aufgesucht und gezeigt werden. Die Situation am ersten Schultag ist in ihrer ganzen Bandbreite in vielen liebevollen Details eingefangen, regt zum Beschreiben an. Am ersten Schultag zu Seite 6/7 Die dargestellten Kinder bieten Identifikations- möglichkeiten. Vielfältige Begrüßungs- und Kommunikations- situationen regen zum Nachspielen und Nach- sprechen an. Die Schulleiterin/Leh- rerin am Schulhausein- gang begrüßt die Kinder. Über die ganze Illus- tration verstreut finden sich Schriftzeichen und Symbole, wie sie den Kindern auch in ihrem Alltag begegnen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=