Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

153 Kapitel 4: Ungeheure Abenteuer 29 S •• Sprechen: zum Sams erzählen, in der Klasse Sams-Geschichten anhören; Lautbildung S: wie eine Biene summen oder wie eine Schlange zischen, Zungenstellung einüben, Handzeichen einüben •• Lesen: das Wort „Sams“ erlesen, Buchstaben S entdecken •• Schreiben: S großformatig in der Luft, auf dem Tisch spuren, mit Seilen legen und kneten; S oder Sams schreiben 30 SAMS •• Sprechen: Das Sams erfüllt Wünsche. Was wünschst du dir? •• Gestalten: Wunsch malen, Blatt mit blauen Punkten verzieren •• Schreiben: Sams in die Zeile schreiben •• Ergebnisse in der Klasse präsentieren 31 R •• Sprechen: über Drachen erzählen, Rasmus kennenlernen •• Lesen: Namen aufbauend erlesen und deutlich betontes R sprechen; Lautbildung, Handzeichen einüben •• Schreiben: R großformatig üben, nachspuren und eigene R schreiben •• Gestalten: Rasmus anmalen oder mit bunten Papierschnipseln bekleben; mit der Klasse einen großen Rasmus mit R gestalten 32 RITTER •• Sprechen: Ritter Leo auf dem Bild beschreiben, in der Fibel entdecken, dazu erzählen •• Lesen: R entdecken, RITTER LEO lesen •• Schreiben: Bild mit R oder Ritterwörtern gestalten •• szenisches Spiel: sich als Ritter verkleiden und mit der Klasse spielen 33 RASMUS  RITTER •• Sprechen: im Bild Rasmus und Ritter Leo entdecken, dazu erzählen •• Lesen: Sprechblasen vorlesen lassen und mitlesen; betont sprechen, den Dialog weiterentwickeln •• Schreiben: R kennzeichnen, nachspuren 34 AU au •• Sprechen: zu den Bildern erzählen; Wörter langsam und deutlich sprechen, alle Laute klingen lassen •• Lesen: MAUS HAUS laut und deutlich lesen. AU au kennzeichnen, Handzeichen einüben, „MAUS IM HAUS“ lesen und AU au kennzeichnen •• Schreiben: Groß- und Kleinbuchstaben vergleichen; nachspuren und Bilder ausmalen 35 Au au •• Sprechen: Mama im Haus, Maus im Auto … •• Lesen: Wörter laut und deutlich lesen, mit passendem Bild verbinden •• Schreiben: nachspuren und große und kleine Buchstaben benennen und vergleichen 36 N  Nase •• die eigene Nase ertasten, bewusst atmen, riechen … •• Sprechen: N, Nase, nein …, Spiegel unter die Nase halten und beobachten, wie er beim „N“-Sprechen beschlägt; „Nnnein“ und „Nnnase“ sprechen; Handzeichen einüben; zu den Nasen auf den Abbildun- gen erzählen •• Schreiben: N mit Stiften legen, kneten, nachspuren und drucken; „Nase“ schreiben 37 N  n NINA  NASE •• Sprechen: zu Nina Nase erzählen; Geschichte von Nina Nase in der Klasse kennenlernen •• Lesen: N im Namen von Nina Nase kennzeichnen, lesen •• Lesen/Schreiben: „Nina Nase am Tor“ lesen, nachspuren, weitermalen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=