Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

15 Wörter …abschreiben, auswendig aufschreiben und selbstständig erschreiben •• synchrones Sprechen beim Aufschreiben eines Wortes •• die Schreibrichtung von links nach rechts, auf der Seite von oben nach unten zunehmend einhalten •• Geschriebenes noch einmal überlesen, Wort für Wort kontrollieren, auf korrekte Buchstaben sowie Fehler achten •• erstes Sprachwissen aneignen, gebrauchen und begrifflich formulieren (Laut, Buchstabe, Silbe, Wort, …) •• erstes Abschreibtraining: Wörter und Buchstaben genau anschauen, Augen schließen und sich mit geschlossenen Augen vorstellen, Schreiben, das Geschriebene mit der Vorlage vergleichen •• Geschriebenes einschätzen, besonders Gelungenes kennzeichnen •• Wörter, Sätze … eines anderen Kindes lesen, auf die korrekte Schreibung der Buchstaben, Wörter … achten lernen und Gelungenes wertschätzen wiederkehrende Grundaufgaben Kompetenzen:  Prinzip und Verfahren der Buchstabenschrift erfassen Schrift als abstraktes Zeichensystem erkennen und entschlüsseln Methoden und Arbeitstechniken erlernen und anwenden Die Buchstabenformen der Druckschrift geläufig schreiben und zunehmend im selbstständigen Erschreiben von sinnvollen Wörtern … verwenden z. B. •• Buchstaben in ihrer Form und Bewegungsspur erfassen und großmoto- risch nachspuren: in der Luft, auf der Bank, auf dem Rücken des Partners, mit dem Fuß auf dem Boden, mit dem Finger im Sand, mit Kreiden an der Tafel, mit Wachskreiden auf großem Papier … •• PA: der Partner beobachtet, erspürt und errät, ob der Groß- oder Klein- buchstabe gespurt wurde (auf der Bank, auf seinem Rücken, in seiner Handfläche …) •• Buchstaben ertasten (Buchstaben aus verschiedenen Materialien: Stoff, Sandpapier, Wellpappe …) •• Buchstaben in verschiedenen Größen auf unlinierten Flächen grafisch gestalten •• Buchstaben in Zeilen drucken und mit einer Vorlage vergleichen •• Bilder mit dem entsprechenden Buchstaben gestalten, z. B. einen Drachen mit D verzieren •• Wörter vervollständigen durch Einfügen eines Graphems •• Wörter verändern durch Austauschen eines Graphems immer wieder bewusst als aktiven Prozess erfahren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=