Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
133 Kapitel 12: Märchen und Geschichten Ich habe auch eine Buben bande gegründet! Ich war die Prinzessin auf der Erbse in der Pantomime. Lesen Über Leseerfahrungen verfügen: •• Kinder unterscheiden Gedichte, Märchen und Geschichten •• Kinder finden Medien zu Mär- chen oder Bildergeschichten z. B. in der Schulbücherei •• eigene Leseerfahrungen und Gefühle bei der Lektüre der Gedichte beschreiben Über Leseerfahrungen verfügen: •• Texte richtig und im angemes- senen Tempo lesen sowie den Sinn des Gelesenen entnehmen •• im geübten Lesevortrag eine Rolle übernehmen und betont vorlesen Texte erschließen: •• Lesen von verschiedenen Text sorten: Märchen, Gedichte, Er zählungen, Bildergeschichte •• über die Überschrift und Bilder versprachlichen die Kinder ihre Erwartungen zum Textinhalt •• Leseeindrücke setzen die Kinder in künstlerisch gestalterische Ausdrucksformen um •• Kinder versetzen sich in eine Figur der Kinderliteratur und ziehen Vergleiche zu anderen Mediendarstellungen Schreiben Über Schreibfertigkeiten verfügen: •• Träume der Prinzessin aufschreiben •• Märchenbilder malen und beschriften •• Gespräch der Mäuse aufschreiben •• gemeinsam Sachen suchen, Fundstücke beschriften und ausstellen •• im Lerngespräch Geschichten vorstellen und überarbeiten Sprechen und Zuhören •• Märchen erzählen •• Märchen unter veränderter Perspektive nacherzählen: Wie erzählt die Prinzessin, der Prinz oder die Königin die Geschich- te?, sich in die entsprechende Person hineinversetzen •• pantomimische Darstellung des Märchens von der Prinzessin auf der Erbse •• Märchenhörspiele anhören •• zu Märchenkarten erzählen •• zu einer Bildergeschichte mit eigenen Worten die Handlung erzählen •• ein Gedicht auswendig lernen und vortragen •• Lernreflexion: sprechen über das Gelernte mit wertschätzen- der Rückmeldung Sprache untersuchen und Richtig schreiben •• Kinder orientieren sich in Texten mithilfe der Begriffe Überschrift, Zeile, Absatz •• Kinder untersuchen typische sprachliche Mittel, die in Märchen und Gedichten verwendet werden Kreatives Gestalten / Szenisches Spiel •• zu Märchen Bilder malen und beschriften •• Märchenpantomime •• ein Gedicht mit Orff-Instrumenten und/oder Pantomime unter malen bzw. Bilder dazu gestalten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=