Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
13 1. Kopiervorlagen zur Differenzierung Die Kopiervorlagen zur Differenzierung (Grundlage/Auf- bau/Erweiterung) finden sich auf www.oebv.at/KOBA. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: •• Paket 1: Kopiervorlagen zur Differenzierung (zu jedem Laut/Buchstaben werden ungefähr drei Kopiervorlagen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten) •• Paket 2: Kopiervorlagen zur Differenzierung, zu den Lesetexten im LLG sowie Lernstandsdiagnosen •• Paket 3: Handzeichen/Lautgebärden (Fotos im A4-For- mat) mit Handreichung 2. Bildkarten für DaZ und Sprachförderung (mit Lernsoftware) Die vorliegenden Bildkarten bieten eine unverzichtbare Grundlage für ein differenziertes Übungs- und Lernange- bot: Es enthält 296 durchnummerierte, farbige Bildkarten, auf deren Vorderseite auch das passende Montessori- Symbol und auf der Rückseite das Wort in Druckschrift abgebildet ist. Die Bildkarten eignen sich auch hervorragend dazu, Kinder mit geringen Deutschkenntnissen in den Unterricht einzubeziehen: Durch die Wortschatzarbeit wird zur Festigung und zur Erweiterung des Wortschatzes beigetragen: Die Kinder müssen neue Wörter hören, sprechen und sehen, bevor sie sich bei ihnen einprägen. Daher ist es wichtig, dass das Lernwort von der Lehrkraft gezeigt und vorgesprochen wird. Die Bildkarten bieten auch zahlreiche Spiel- und Übungs- möglichkeiten, die in einer Partner- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden können. Für den Wochenplan, für die Freiarbeit, für das Stationen- training usw. findet sich hier ein reiches Material für effek- tives und abwechslungsreiches Üben und Lernen. Inklusive Begleitheft und Übersicht der Wörter aus dem Grundwortschatz. Mit der beiliegenden Lernsoftware wird eine einfache Übungsmöglichkeit für Kinder mit Migrationshintergrund/ wenig Deutschkenntnissen geschaffen. Eine große Auswahl an Nomen können nach der Reihe angezeigt und abgehört werden. Die Kinder verbinden die Illustration mit dem gehörten Wort und sehen das geschriebene Wort (ohne und mit Artikel). Diese Übungs- möglichkeit erleichtert das Üben und Einprägen der Wörter. 3. Handzeichen/Lautgebärden zur Lautbildung Handzeichen stellen für den Sprech- und Schriftsprach- erwerb der Vorschul- und der Schulkinder eine wesentli- che Hilfe und Stütze dar. Das „Ele und Leo“-Handzeichensystem fördert die Entwick- lung der Sprache und des Sprechens bei den Schülerinnen und Schülern. Die Handzeichen helfen dem Kind, Laute zu erkennen, zu unterscheiden, sie zu behalten, zuzuordnen, sie zu Wörtern zusammenzufassen und sie in der richtigen Reihenfolge aufzuschreiben. Die Erklärungen finden sich im Lehrerhandbuch, die Fotos auf (Paket 3): www.oebv.at/KOBA. 4. DUA Der DUA, der Digitale Unterrichtsassistent, bietet für Vor- bereitung und Unterricht alles auf einen Blick: Das Schul- buch zum Blättern steht im Zentrum (Leselehrgang, Lese- heft und Arbeitshefte sowie das Arbeitsheft Inklusion), dazu kommen die passenden Materialien (Kopiervorlagen zur Differenzierung) – zur Ansicht oder zum Ausdrucken. Beim Unterrichten in der Klasse kann das Schulbuch per Beamer oder am Whiteboard präsentiert werden. Wichtig ist, dass Texte, Bilder und Grafiken vergrößert werden kön- nen und somit ideal den Unterricht stützen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=