Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

125 114 Anna und die Wut Es war einmal eine kleine Anna, die hatte ein großes Problem. Sie wurde unheimlich schnell und schrecklich oft wütend. Am Samstag kam der Opa zu Besuch. Der brachte für Anna eine Trommel und zwei Schlägel mit. Er sagte: „Anna, mit der Trommel kannst du die Wut wegjagen!“ Zuerst glaubte Anna das gar nicht. Doch weil der Opa Anna noch nie angeschwindelt hatte, war sie dann doch bereit, die Sache zu probieren. Aber dazu musste sie zuerst einmal eine ordentliche Wut kriegen. Anna holte die Bausteine, baute einen Turm und sagte zum Opa: „Wenn der nicht zwei Meter hoch wird, krieg ich einen Wutanfall!“ Nicht einmal einen Meter hoch war der Turm, da stürzte er schon ein. „Verdammter Mist!“ , brüllte Anna. Der Opa drückte ihr die Schlägel in die Hände und hielt ihr die Trommel vor den Bauch, und Anna trommelte los. ChristineNöstlinger Wasmacht euchwütend? Sprecht darüber. Anna und die Wut zu Seite 114 Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Die Kinder überlegen sich eine Situation, in der sie richtig wütend werden können. Sie überlegen: Wie fühlt sich das an? Auch L. kann von sich erzählen. Den Kindern sollte die Einsicht zugespielt werden: Jeder von uns ist ab und zu wütend. Es kann gute Gründe geben, sich wütend zu fühlen. •• Anschließend erzählt L. von Anna, die häufig schrecklich wütend wird. Die Kinder erlesen den Text im Leselehrgang. •• Nacherzählen der Handlung •• Die Kinder überlegen, ob Opas Trommel Annas Wut vertrei- ben kann und wie die Geschichte weitergeht. •• Im Unterrichtsgespräch überlegen die Kinder, wie man mit seiner Wut umgehen kann, ohne anderen zu schaden. Was hilft dir, deine Wut loszuwerden und dich zu beruhigen? Weitere differenzierende Lernbegleitung Lesen und Schreiben •• Wutpostkarte 1 KV  . : die Kinder malen sich eine (oder mehrere) Wutpostkarte(n) Weitere Anregungen •• weitere Literatur zum Thema: Schreiber-Wicke, Edith: Knut hat Wut. Thienemann Verlag Der Text ist aus dem Bilder- buch von Christine Nöstlinger: Anna und die Wut. Opas Idee mit der Trommel ist eine Möglichkeit, der eigenen Wut in guter Weise zu begeg- nen. Der Text regt dazu an, über das Thema zu sprechen und nach weiteren guten Lösungen in Wutsituationen zu suchen. Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=